ABB 216EA62 1MRB150083R1/C Analoge Eingabeeinheit A/D-Konverter
Beschreibung
Herstellung | ABB |
Modell | 216EA62 |
Bestellinformationen | 1MRB150083R1/C |
Katalog | Procontrol |
Beschreibung | ABB 216EA62 1MRB150083R1/C Analoge Eingabeeinheit A/D-Konverter |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm x 16 cm x 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
Der A/D-Wandler der analogen Eingangseinheit 216EA62.
Die Funktion des analogen Eingangsmoduls besteht darin, kontinuierlich wechselnde analoge Signale wie Temperatur, Durchfluss, Strom, Spannung usw. umzuwandeln.
im Feld in mehrere digitale Signale, die von der CPU verarbeitet werden können. Die speicherprogrammierbare Steuerung ist eine digitale Betriebselektronik, die speziell für den Einsatz im industriellen Umfeld entwickelt wurde.
Es verwendet einen programmierbaren Speicher zum Speichern von Anweisungen zum Ausführen logischer Operationen, sequentieller Steuerung, Zeit-, Zähl- und Rechenoperationen und steuert verschiedene Arten mechanischer Geräte oder Produktionsprozesse über digitale oder analoge Ein- und Ausgaben.
Hauptfunktionsmerkmale:
Datenerfassung, -speicherung und -verarbeitung:
Leistungsstarke Datenerfassungs-, Speicher- und Verarbeitungsfunktionen ermöglichen die genaue Messung und Steuerung verschiedener analoger Größen. Die Anzahl der Bits und die Genauigkeit können entsprechend den spezifischen Anforderungen des Benutzers ausgewählt werden.
Konditionierung der Eingangs-/Ausgangsschnittstelle:
Mit A/D- und D/A-Konvertierungsfunktionen werden die Steuerung und Anpassung analoger Größen über E/A-Module durchgeführt.
Schnittstelle zur Temperaturmessung:
Sie können verschiedene Widerstände oder Thermoelemente direkt anschließen, um eine Echtzeitüberwachung der Umgebungstemperatur zu erreichen.
Kommunikationsschnittstelle:
Ausgestattet mit standardmäßigen Hardwareschnittstellen oder proprietären Kommunikationsprotokollen, um die Übertragung von Programmen und Daten durchzuführen.
Es kann problemlos mit anderen Geräten oder Systemen kommunizieren, um Daten gemeinsam zu nutzen und auszutauschen.
Erstellen Sie ein verteiltes Steuerungsnetzwerk:
Es kann mit mehreren SPS (speicherprogrammierbaren Steuerungen) verwendet werden, um ein verteiltes Steuerungsnetzwerk mit „zentralisierter Verwaltung und dezentraler Steuerung“ zu bilden.