Seitenbanner

Produkte

ABB 81EU01G-E GJR2391500R1210 Digitales Eingangsmodul

kurze Beschreibung:

Artikel-Nr.: ABB 81EU01F-E GJR2391500R1210

Marke: ABB

Preis: $2000

Lieferzeit: Auf Lager

Zahlung: T/T

Verschiffungshafen: Xiamen


Produktdetail

Produkt Tags

Beschreibung

Herstellung ABB
Modell 81EU01G-E
Bestellinformationen GJR2391500R1210
Katalog Procontrol
Beschreibung ABB 81EU01G-E GJR2391500R1210 Digitales Eingangsmodul
Herkunft Vereinigte Staaten (US)
HS-Code 85389091
Dimension 16 cm x 16 cm x 12 cm
Gewicht 0,8 kg

Details

DerABB 81EU01G-E GJR2391500R1210 Digitales Eingangsmodulist Teil von ABBAC 800MUnd800xADistributed Control Systems (DCS), die in der industriellen Automatisierung häufig für Anwendungen eingesetzt werden, die robuste, zuverlässige und skalierbare Steuerungs- und Überwachungslösungen erfordern. Digitale Eingangsmodule wie das81EU01G-Esind entscheidend für die Umwandlung digitaler Signale (wie Ein-/Aus-Zustände von Feldgeräten wie Sensoren, Schaltern oder Relais) in Daten, die vom Steuerungssystem verarbeitet werden können.

Wichtige Merkmale und Funktionen:

  1. Digitaler Signaleingang: Der81EU01G-EDas Modul ist für den Empfangdigitale Eingänge(Binärsignale) von Feldgeräten. Diese Eingänge stammen typischerweise von Ein-/Aus-Geräten wie Endschaltern, Näherungssensoren, Tastern oder anderen Steuergeräten, die diskrete digitale Signale liefern. Das Modul wandelt diese Signale in Daten um, die vom Steuerungssystem interpretiert werden können.
  2. Signalkonvertierung: Dieses Modul ist verantwortlich für die Konvertierungdiskrete digitale Signale(entweder "0" oder "1" Zustände) in ein Format, das für die Verarbeitung durch den zentralen Controller geeignet ist (z.B.AC 800M or 800xA). Dadurch kann das Automatisierungssystem in Echtzeit auf Änderungen der Feldeingaben reagieren (z. B. durch Erkennen der Aktivierung eines Schalters oder Sensors).
  3. Modular und skalierbar: Der81EU01G-EDas Modul ist modular aufgebaut, d. h. es kann in größere, skalierbare Steuerungssysteme integriert werden. Es wird häufig verwendet inAC 800MUnd800xADCS-Konfigurationen ermöglichen eine Systemerweiterung bei steigendem Steuerungsbedarf. Der modulare Aufbau erleichtert das Hinzufügen weiterer E/A-Module und bietet so Flexibilität für zukünftige Erweiterungen oder Anpassungen des Systems.
  4. E/A mit hoher Dichte: Dasdigitales Eingangsmodulbietet typischerweise hochdichte E/A-Funktionen, d. h. es kann eine große Anzahl von Eingangssignalen in einem kompakten Formfaktor verarbeiten. Dies ist besonders nützlich für Systeme mit begrenztem Platz oder wenn viele digitale Eingangspunkte zur Überwachung zahlreicher Geräte erforderlich sind.
  5. Integrierte Diagnose: ABB E/A-Module, einschließlich der81EU01G-E, kommen typischerweise mitintegrierte DiagnoseMithilfe dieser Funktionen können Sie den Zustand des Moduls und der angeschlossenen Feldgeräte überwachen. Die Diagnose umfasst Echtzeit-Statusanzeigen, Fehlerberichte und weitere Tools, die die Systemwartung einfacher und effizienter machen.
  6. Kommunikation mit anderen ABB-Controllern: Der81EU01G-EDas Modul ist für die nahtlose Zusammenarbeit mit anderen ABB-Komponenten wie Steuerungen, Kommunikationsmodulen und Überwachungssystemen konzipiert. Es unterstützt dieFeldbusUndEthernetKommunikationsstandards, die eine einfache Integration in das größere Steuerungs- und Automatisierungsnetzwerk ermöglichen.
  7. Robustes Design für industrielle Umgebungen: Der81EU01G-Eist für zuverlässigen Betrieb in industriellen Umgebungen konzipiert, in denen Temperaturschwankungen, Vibrationen und elektromagnetische Störungen häufig vorkommen. Dank dieser Robustheit eignet es sich für Branchen wie Energieerzeugung, Öl und Gas, chemische Verarbeitung, Wasseraufbereitung und andere kritische Infrastrukturbereiche.
  8. Flexible Eingangsspannung: Das Modul kann eine Reihe vonEingangsspannungenfür digitale Eingänge und ist somit an verschiedene Feldgeräte mit unterschiedlichen Spannungsanforderungen anpassbar. Diese Flexibilität gewährleistet die Kompatibilität mit einer Vielzahl von Sensoren und Aktoren.

Anwendungen:

  • Prozessautomatisierung: Der81EU01G-E Digitales Eingangsmodulwird zur Schnittstelle mit Ein-/Aus-Feldgeräten wie Endschaltern, Ventilpositionssensoren und Sicherheitsverriegelungen verwendet und stellt Steuerungssystemen Echtzeitdaten zur Prozessüberwachung und -steuerung bereit.
  • Kraftwerke: In der Stromerzeugung wird dieses Modul zur Überwachung verschiedener Geräte wie Leistungsschalter, Positionsschalter und Statusanzeigen von Anlagenausrüstungen verwendet.
  • Öl und Gas: Im Öl- und Gasbereich wird das Modul zum Erfassen von Signalen von Feldgeräten wie Druckschaltern, Gasdetektoren und Pipeline-Durchflussmessern verwendet, um den Gerätestatus zu überwachen und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
  • Wasser- und Abwasseraufbereitung: In Wasseraufbereitungsanlagen wird dieses Modul als Schnittstelle zu digitalen Sensoren zur Durchfluss-, Füllstands- und Drucküberwachung in verschiedenen Teilen des Wasseraufbereitungsprozesses verwendet.
  • Fertigung und industrielle Automatisierung: Der81EU01G-EDas Modul wird zum Anschluss verschiedener Feldgeräte wie Sensoren und Aktoren zur Steuerung von Fließbändern, Verpackungsmaschinen, Förderbändern und anderen industriellen Automatisierungsgeräten verwendet.

Vorteile:

  1. Hohe Zuverlässigkeit: Das Design des Moduls gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb in rauen Industrieumgebungen und trägt zur allgemeinen Stabilität und Zuverlässigkeit des Steuerungssystems bei.
  2. Platzeffizienz: Die hochdichten E/A-Funktionen ermöglichen mehr Eingangspunkte in einem kompakten Design und sparen so wertvollen Platz in Schaltschränken.
  3. Einfache Integration: Das Modul integriert sich nahtlos in ABBsAC 800MUnd800xASysteme sowie andere E/A- und Kommunikationsmodule von ABB und bieten eine effiziente und kostengünstige Lösung für größere Automatisierungssysteme.
  4. Echtzeitüberwachung: Durch die Echtzeit-Signalumwandlung liefert das Modul unmittelbares Feedback an die zentrale Steuerung und gewährleistet so schnelle Reaktionen auf Änderungen der Feldbedingungen.
  5. Diagnose und Wartung: Integrierte Diagnosefunktionen helfen dabei, Fehler schnell zu erkennen und liefern Wartungsteams wertvolle Informationen zur Fehlersuche und -behebung ohne unnötige Ausfallzeiten.
  6. Skalierbarkeit: Der modulare Aufbau des Moduls ermöglicht eine einfache Systemerweiterung und macht es zu einer flexiblen Lösung, die mit den Anforderungen des Systems wachsen kann.

Abschluss:

DerABB 81EU01G-E GJR2391500R1210 Digitales Eingangsmodulist eine entscheidende Komponente für ABBsAC 800MUnd800xAIndustrielle Automatisierungssysteme. Dank zuverlässiger, hochdichter digitaler Eingangsfunktionen ermöglicht es die nahtlose Integration von Feldgeräten in Steuerungssysteme für Anwendungen in Branchen wie Energie, Öl und Gas, Fertigung und Wasseraufbereitung. Robustes Design, Modularität und Diagnosefunktionen gewährleisten einen effizienten und zuverlässigen Systembetrieb auch in anspruchsvollen Industrieumgebungen.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Senden Sie uns Ihre Nachricht: