Analoges Eingangsmodul ABB 83SR04C-E GJR2390200R1411
Beschreibung
Herstellung | ABB |
Modell | 83SR04C-E |
Bestellinformationen | GJR2390200R1411 |
Katalog | Procontrol |
Beschreibung | Analoges Eingangsmodul ABB 83SR04C-E GJR2390200R1411 |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm * 16 cm * 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
DerAnaloges Eingangsmodul ABB 83SR04C-E GJR2390200R1411ist Teil von ABBAC 800MUnd800xAAutomatisierungssysteme, die für die Schnittstelle mit industriellen Sensoren und Geräten entwickelt wurden, die kontinuierliche, variable Signale liefern (wie Temperatur-, Druck-, Durchfluss- und Füllstandsmessungen). Diesanaloges Eingangsmodulist eine wesentliche Komponente bei der Überwachung und Steuerung verschiedener Prozesse und liefert Echtzeitdaten für die kritische Prozesssteuerung und Entscheidungsfindung.
Hier ist eine detaillierte Übersicht über dieAnaloges Eingangsmodul ABB 83SR04C-E GJR2390200R1411:
Wichtige Merkmale und Funktionen:
- Analoge Signalerfassung: Der83SR04C-EDas Modul ist für die Aufnahmeanaloge Eingangssignalevon Feldgeräten wie Sensoren, Transmittern und Instrumenten. Diese Signale sind typischerweise kontinuierlich (im Gegensatz zu diskreten digitalen Signalen) und können verschiedene physikalische Messwerte darstellen, darunter Temperatur, Druck, Durchflussrate oder Füllstand.
- Hochpräziser Analogeingang: Dieses Modul ist für hochpräzise Messungen konzipiert und kann analoge Signale mit hoher Genauigkeit in digitale Daten umwandeln. Dies ermöglicht dieAC 800M or 800xASystem zur Verarbeitung und Analyse von Echtzeitdaten von Feldgeräten, das den Bedienern genaue und zuverlässige Informationen über die Prozessbedingungen liefert.
- Großer Eingangsbereich: Der83SR04C-EDas Modul kann eine Vielzahl von Eingangstypen verarbeiten, darunter Strom- (z. B. 4–20 mA) und Spannungssignale (z. B. 0–10 V). Dadurch ist es mit einer Vielzahl industrieller Sensoren und Geräte kompatibel. Diese Flexibilität ist wichtig für Anwendungen, bei denen unterschiedliche analoge Signaltypen in verschiedenen Prozessen verwendet werden.
- Signalaufbereitung: Das Modul bietet die notwendigenSignalaufbereitungdie eingehenden analogen Signale in eine Form umzuwandeln, die von der Steuerung leicht verarbeitet werden kann. Dazu gehören Funktionen wieEingangsskalierung, Rauschfilterung und Signalverstärkung, um die Integrität und Genauigkeit der Daten sicherzustellen.
- Modulares Design: Der83SR04C-Eist Teil des modularen E/A-Systems von ABB und lässt sich daher problemlos in größere Steuerungssysteme integrieren. Bei Bedarf können mehrere Module hinzugefügt werden, wodurch skalierbare und flexible Lösungen für große oder wachsende Automatisierungssysteme entstehen.
- E/A mit hoher Dichte: Dieses Modul bietethohe DichteDank der I/O-Kapazitäten können viele analoge Eingangspunkte in einem relativ kompakten Formfaktor untergebracht werden. Dies ist besonders nützlich in Systemen mit begrenztem Platzangebot, in denen jedoch viele Eingangssignale überwacht und gesteuert werden müssen.
- Integrierte Diagnose: Wie andere E/A-Module von ABB ist auch das83SR04C-Ekommt mitintegrierte Diagnosezur Überwachung des Zustands des Moduls und der angeschlossenen Feldgeräte. Diese Funktion hilft bei der Erkennung von Problemen wie Signalverschlechterung oder Gerätestörungen, ermöglicht eine schnellere Fehlerbehebung und minimiert Systemausfallzeiten.
- Kommunikation mit ABB-Steuerungssystemen: Das Modul kommuniziert mit ABB-Steuerungen wie demAC 800M or 800xASystem mit verschiedenen industriellen Kommunikationsprotokollen, einschließlichFeldbus, Ethernet, UndProfibusDies gewährleistet eine reibungslose Integration in das größere Automatisierungssystem und ermöglicht die gemeinsame Nutzung und Verarbeitung von Daten in Echtzeit.
- Robust und zuverlässig: Der83SR04C-Eist für den Einsatz in industriellen Umgebungen mit extremen Bedingungen wie Temperaturschwankungen, elektrischem Rauschen und Vibrationen ausgelegt. Dadurch eignet es sich für den Einsatz in der Schwerindustrie wie der Energieerzeugung, der Öl- und Gasindustrie, der Chemieindustrie und der Fertigung.
Anwendungen:
- Stromerzeugung:
In Kraftwerken kann dieses analoge Eingangsmodul mit Temperatursensoren, Drucktransmittern und Durchflussmessern verbunden werden und Echtzeitdaten für kritische Vorgänge wie Turbinensteuerung, Kesselmanagement und Stromverteilung bereitstellen. - Öl und Gas:
In der Öl- und Gasindustrie wird das Modul zur Überwachung von Prozessen wie Druck, Temperatur und Durchflussraten in Pipelines, Kompressoren und Separatoren eingesetzt. Es ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung und Steuerung in Umgebungen, in denen präzise Messungen unerlässlich sind. - Chemie und Petrochemie:
Der83SR04C-EDas Modul wird häufig in chemischen Verarbeitungsanlagen zur Messung von Variablen wie pH-Wert, Temperatur, Druck und chemischen Konzentrationen eingesetzt. Dadurch wird sichergestellt, dass chemische Prozesse innerhalb sicherer Betriebsparameter bleiben. - Wasser- und Abwasseraufbereitung:
In Wasseraufbereitungsanlagen wird dieses Modul zum Erfassen von Daten von Sensoren verwendet, die Durchfluss-, Druck- und Wasserqualitätsparameter messen, und so eine effiziente und konforme Wasseraufbereitung gewährleisten. - Fertigungsautomatisierung:
Das Modul kann auch in der Fertigungsindustrie eingesetzt werden, um Variablen wie die Temperatur in Öfen, den Druck in Hydrauliksystemen oder den Durchfluss in Flüssigkeitshandhabungssystemen zu überwachen und so eine optimierte Produktion und Systemsteuerung zu ermöglichen.