ABB DSBC 176 3BSE019216R1 Bus-Erweiterungsplatine
Beschreibung
Herstellung | ABB |
Modell | DSBC 176 |
Bestellinformationen | 3BSE019216R1 |
Katalog | Advant OCS |
Beschreibung | DSBC 176 Bus-Externer-Board |
Herkunft | Schweden (SE) Polen (PL) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm x 16 cm x 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
Buserweiterung zu S100 I/O
Die folgenden grundlegenden Informationen können Sie bei der Installation einer elektrischen Busverlängerung nutzen.
Die Installation einer optischen Buserweiterung wird im S100 I/O-Hardware-Referenzhandbuch beschrieben.
Montage
Die verschiedenen Teile der Buserweiterung sind größtenteils werkseitig vormontiert. Dazu gehören:
• Busmastermodul, das im PM511 im Controller-Baugruppenträger enthalten ist
• Slave-Karten DSBC 174 oder DSBC 176, die sich in jedem I/O-Subrack befinden (zwei pro I/O-Subrack in
Fall der S100 I/O-Bus-Erweiterungsredundanz, nur gültig für DSBC 174)
• Flachbandkabel, die Baugruppenträger innerhalb eines Schranks verbinden.
Sie müssen die Verbindung der Busverlängerung zwischen den Schränken herstellen.
Schränke sollten in einer bestimmten Reihenfolge nebeneinander angeordnet werden. Flachbandkabel mit angepasster Länge liegen der Lieferung bei. Die Kabel sind an den Anschlüssen mit der Artikelbezeichnung gekennzeichnet.
Verwenden Sie diese Kabel!
Wichtig ist, dass die maximale Buslänge von 12 m nicht überschritten wird, d.h. die Gesamtlänge der verwendeten Kabel darf 12 m nicht überschreiten.
Stellen Sie sicher, dass sich nur auf der letzten Bus-Extender-Slave-Karte in der Kette eine steckbare Abschlusseinheit DSTC 176 befindet. Siehe Abbildung 2-20.
Elektrische Installation
Zur Busverbindung zwischen den Schränken verwenden Sie die beiliegenden Flachbandkabel. Ein solches Kabel wird an einem Ende angeschlossen und wandseitig provisorisch aufgewickelt und aufgehängt.
Abbildung 2-20 zeigt ein Beispiel für eine nicht redundante Installation. Die eigentlichen Flachbandkabel sind mit einer dicken Linie dargestellt.