Bently Nevada 3500/63 164578-01 E/A-Modul mit internen Anschlüssen
Beschreibung
Herstellung | Bently Nevada |
Modell | 3500/63 |
Bestellinformationen | 164578-01 |
Katalog | 3500 |
Beschreibung | Bently Nevada 3500/63 164578-01 E/A-Modul mit internen Anschlüssen |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm x 16 cm x 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
Grundfunktion:
Der 3500/63 Gefahrengasmonitor ist ein Sechskanalmonitor, der als Teil eines Sicherheitssystems verschiedene Alarmstufen basierend auf der Konzentration brennbarer Gase bietet. Wenn der Monitor einen Alarm auslöst, zeigt er an, dass die Gaskonzentration ausreicht, um aufgrund einer Explosion oder Erstickung eine Gefahr für die persönliche Sicherheit darzustellen.
- Anwendbare Sensoren und Messmethoden: Der Monitor ist für die Verwendung mit beheizten katalytischen Perlengassensoren (wie Wasserstoff- und Methansensoren) konzipiert, um die Konzentration gefährlicher Gase als Prozentsatz der unteren Explosionsgrenze (UEG) anzuzeigen.
- Rack-Konfiguration: Der Monitor ist in Simplex- oder redundanten (TMR) 3500-Rack-Konfigurationen verfügbar.
- Anwendungsszenarien: Es eignet sich besonders für geschlossene oder beengte Räume, in denen brennbare Gase als Brennstoff verwendet oder gehandhabt, gepumpt oder komprimiert werden. Da sich das Gas bei einem Leck ansammeln und potenziell explosive Konzentrationen erreichen kann, sind die Erkennung und Alarmierung von Gaskonzentrationen entscheidend für den Schutz von Personal und Geräten im Bereich. Beispielsweise sind die Umschließung einer erdgasbetriebenen Industriegasturbine, eines Wasserstoff-Pipeline-Kompressors oder eines Kompressor-Betriebsraums beengte Räume, in denen sich brennbare Gase ansammeln können.
- Anforderungen an redundante Konfigurationen: Bei Verwendung in einer dreifach modular redundanten (TMR) Konfiguration müssen die Gaswarngeräte in Dreiergruppen nebeneinander montiert werden. In dieser Konfiguration werden zwei Abstimmungsmethoden verwendet, um einen präzisen Betrieb zu gewährleisten und einzelne Fehlerquellen zu vermeiden.
Spezifikationen:
Eingang
Signal: Dreiadrige beheizte Katalysatorperle, einarmige Widerstandsbrücke.
Konstanter Sensorstrom: 290 bis 312 mA bei 23 °C; 289 bis 313 mA bei -30 °C bis 65 °C.
Normalbereich des Sensors: Erkennt Unterbrechungen im Stromkreis der Sensor- und Feldverkabelung.
Sensorkabelwiderstand: maximal 20 Ohm pro Brückenzweig.
Eingangsimpedanz: 200 kOhm.
Stromverbrauch: typisch 7,0 Watt.
Externe Sensorstromversorgung: +24 VDC mit Spannungsschwankung von +4/-2 VDC bei 1,8 Ampere.
Monitoralarm-Sperrfunktion: Kontaktschließung unterdrückt den Monitoralarm.
Spannung: +5 VDC typisch.
Strom: 0,4 mA typisch, 4 mA Spitze.