CA202 144-202-000-106 Piezoelektrischer Beschleunigungsmesser
Beschreibung
Herstellung | Sonstige |
Modell | CA202 |
Bestellinformationen | 144-202-000-106 |
Katalog | Schwingungsüberwachung |
Beschreibung | CA202 144-202-000-106 Piezoelektrischer Beschleunigungsmesser |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm * 16 cm * 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
Der Sensor CA202 verfügt über ein symmetrisches, polykristallines Schermodus-Messelement mit interner Gehäuseisolierung in einem austenitischen Edelstahlgehäuse. Der CA202 ist mit einem integrierten, rauscharmen Kabel ausgestattet, das durch einen flexiblen Edelstahl-Schutzschlauch (dicht) geschützt ist, der hermetisch mit dem Sensor verschweißt ist, um eine dichte Baugruppe zu bilden. Der piezoelektrische Beschleunigungsmesser CA202 ist in verschiedenen Versionen für unterschiedliche Industrieumgebungen erhältlich: Ex-Versionen für die Installation in explosionsgefährdeten Bereichen und Standardversionen für den Einsatz in nicht explosionsgefährdeten Bereichen. Der piezoelektrische Beschleunigungsmesser CA202 ist für die Überwachung und Messung von Schwingungen in der Schwerindustrie konzipiert. Für spezifische Anwendungen wenden Sie sich bitte an Ihren Meggitt-Vertreter vor Ort.
Allgemein
Anforderungen an die Eingangsleistung: Keine
Signalübertragung: 2-Pin-System, vom Gehäuse isoliert, Ladeausgang
Signalverarbeitung: Ladungskonverter (IPC70x-Signalaufbereiter)
Betrieb (bei 23 °C ±5 °C, 73 °F ±9 °F)
Empfindlichkeit (bei 120 Hz mit 5 g, siehe Kalibrierung auf Seite 4): 100 pC/g ±5 %
Dynamischer Messbereich: 0,01 bis 400 g Spitze
Überlastbarkeit (Spitzen): Bis zu 500 g Spitze
Linearität • 0,01 bis 20 g (Spitze): ±1 % • 20 bis 400 g (Spitze): ±2 %
Querempfindlichkeit: ≤3 % Resonanzfrequenz: >22 kHz nominal
Frequenzgang
• 0,5 bis 6000 Hz: ±5 % (die untere Grenzfrequenz wird durch den Signalaufbereiter bestimmt)
• Typische Abweichung bei 8 kHz: +10 % Interner Isolationswiderstand: mindestens 109 Ω Kapazität (nominal)
• Sensor: 5000 pF Pin zu Pin. 10 pF Pin zu Gehäuse (Masse).
• Kabel (pro Meter Kabel): 105 pF/m Pin zu Pin. 210 pF/m Pin zu Gehäuse (Erde). Umgebungstemperaturbereich
• Dauerbetrieb: −55 bis +260 °C (−67 bis +500 °F) für Sensor. −55 bis +200 °C (−67 bis +392 °F) für integriertes Kabel.
• Kurzfristige Lebensdauer: −70 bis +280 °C (−94 bis +536 °F) für Sensor. −62 bis +250 °C (−80 bis +482 °F) für integriertes Kabel.
Temperaturempfindlichkeitsfehler (bezogen auf 23 °C, 73 °F)
• −55 bis +23 °C (−67 bis +73 °F): 0,25 %/°C
• +23 bis 260 °C (−73 bis +500 °F): 0,1 %/°C Korrosion, Feuchtigkeit
• Sensor: Austenitischer Edelstahl (1.4441), hermetisch verschweißt
• Schutzschlauch: Hitzebeständiger Edelstahl (1.4541), hermetisch verschweißt
Hinweis: Der Sensor und der flexible Schutzschlauch sind hermetisch miteinander verschweißt, um eine abgedichtete, leckdichte Baugruppe zu bilden, die unempfindlich gegenüber 100 % relativer Luftfeuchtigkeit (RH), Wasser, Dampf, Öl und Meersalzatmosphären sowie anderen potenziellen Verunreinigungen wie Staub, Pilzen und Sand ist. Basis-Dehnungsempfindlichkeit: 0,15 x 10−3 g/µε bei 250 µε Spitze-Spitze Stoßbeschleunigung: ≤1000 g Spitze (Halbsinus, 1 ms Dauer)