EPRO MMS6220 Zweikanal-Exzentrizitätsmonitor
Beschreibung
Herstellung | EPRO |
Modell | MMS6220 |
Bestellinformationen | MMS6220 |
Katalog | MMS6000 |
Beschreibung | EPRO MMS6220 Zweikanal-Exzentrizitätsmonitor |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm x 16 cm x 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
Der Zweikanal-Exzentrizitätsmonitor MMS 6220 verarbeitet relative radiale Wellenschwingungssignale von Wirbelstromsensoren mit folgendem Signal
Diese Messungen dienen der Konstruktion von Turbinenschutzsystemen.
Sie stellen Signale für Analyse- und Diagnosesysteme zur Weiterverarbeitung in Feldbussystemen, Hostrechnern und Netzwerken bereit.
Die Karten der MMS 6000-Familie eignen sich zum Aufbau von Systemen zur Steigerung von Leistung, Effizienz und Betriebssicherheit der überwachten Aggregate wie Dampf-, Gas- und Wasserturbinen und zur Verlängerung der Maschinenlebensdauer.
Mittels eines an die RS 232-Schnittstelle angeschlossenen Laptops können Parameter und Betriebsarten des Monitors konfiguriert werden.
Darüber hinaus können die gemessenen Kennwerte, die Ordnungsanalyse sowie Daten des letzten Hoch- bzw. Herunterfahrens visualisiert werden.
Jeder Kanal muss einzeln über die vorhandenen Schnittstellen konfiguriert werden.
Die Konfiguration kann jederzeit während des Betriebs geändert werden
(In diesem Fall wird der Messbetrieb des Monitors für ca. 60 Sekunden unterbrochen, die Alarme werden nach weiteren 60 Sekunden wieder aktiviert).
Messmodi für den Dual
Kanalmodus:
- Peak-Peak-Messung
- Minimum / Maximum
- kontinuierliche Spaltmessung