Seitenbanner

Produkte

EPRO MMS6250 Digitales Axialpositionsschutzsystem

kurze Beschreibung:

Artikelnummer: MMS6250

Marke: EPRO

Preis: $1800

Lieferzeit: Auf Lager

Zahlung: T/T

Verschiffungshafen: Xiamen


Produktdetail

Produkt Tags

Beschreibung

Herstellung EPRO
Modell MMS6250
Bestellinformationen MMS6250
Katalog MMS 6000
Beschreibung EPRO MMS6250 Digitales Axialpositionsschutzsystem
Herkunft Deutschland (DE)
HS-Code 85389091
Dimension 16 cm x 16 cm x 12 cm
Gewicht 0,8 kg

Details

Digitales Axialpositionsschutzsystem
mit PROFIBUS-DP-Schnittstelle DAPS, DAPS AS, DAPS TS
● Mikrocontroller basiertes 3-Kanal-Messsystem
● PROFIBUS-DP-Schnittstelle (optional)
● Hohe Sicherheit durch Passwortschutz an jedem Monitor
● Bis zu 6 Grenzwerte pro Kanal
● Zwei Stromausgänge pro Kanal, einer davon galvanisch getrennt
● Analogvergleich zwischen den drei Kanälen
● Redundante Versorgung für Monitore und Backplane
● Selbsttestfunktionen für elektronische Schaltungen und Sensoren
● Vereinfachte Fehlererkennung durch Anzeige von Meldungen im Klartext
● Galvanische Trennung der binären Eingangs- und Ausgangssignale
● RS 232 Schnittstelle zur Eingabe von Parametern
● RS 485-Schnittstelle für den Datenaustausch mit dem Host-Computer
● Hot-Swap von Karten im laufenden Betrieb Anwendung:
Die Axialpositionsmess- und Schutzsysteme DAPS, DAPS AS und DAPS TS dienen der Messung
rung und Schutz vor unzulässig hohen Axialverschiebungen der Turbinenwelle.
DAPS-Systeme in Kombination mit Sicherheitsabsperrventilen in Kraftwerken eignen sich als Ersatz für ältere
mechanische Positionskontroll- und Schutzsysteme.
Durch die konsequente Dreifach-Channel
nel-Design, beginnend mit der Signalerfassung bis zur Auswertung
der gemessenen Wellenverschiebung, der Betriebssicherheit und
Auch die Schutzfunktion auf hohem Niveau kann gewährleistet werden.
Alarmausgänge und Fehlermeldungen werden potentialfrei ausgegeben
Relaisausgänge und als kurzschlussfeste binäre 24 V Ausgänge.
Darüber hinaus sind die Alarmausgänge auch als potentialfreie Relais verfügbar
Kontakte in der 2-von-3-Logik.
Das System verfügt über eine erweiterte Fehlererkennung. Die drei Sensoren werden kontinuierlich auf ihre Funktion innerhalb der zulässigen Grenzwerte überprüft.
Darüber hinaus kontrollieren und überwachen die Kanäle gegenseitig die Ausgabe
Signale voneinander. Wenn die interne Fehlererkennungsfunktion einen
Fehler, wird dieser über die Ausgangskontakte gemeldet und auf dem
als Klartext anzeigen.
Durch die Verwendung vorkonfektionierter Anschlusskabel und Schraubklemmen ist die
Systeme lassen sich kostengünstig in 19“-Schränke integrieren.

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Senden Sie uns Ihre Nachricht: