Seitenbanner

Produkte

Foxboro FBM217 Diskretes Eingangsschnittstellenmodul

kurze Beschreibung:

Artikelnummer: FBM217

Marke: Foxboro

Preis: 300 $

Lieferzeit: Auf Lager

Zahlung: T/T

Versandhafen: Xiamen


Produktdetail

Produkt Tags

Beschreibung

Herstellung Foxboro
Modell FBM217
Bestellinformationen FBM217
Katalog I/A-Serie
Beschreibung Foxboro FBM217 Diskretes Eingangsschnittstellenmodul
Herkunft USA
HS-Code 3595861133822
Dimension 3,2 cm * 10,7 cm * 13 cm
Gewicht 0,3 kg

 

Details

Migrationsverwendung von Abschlussbaugruppen: Wenn ein FBM217 zum Ersetzen von FBMs der 100er-Serie verwendet wird, wird die zugehörige Abschlussbaugruppe anhand des zu ersetzenden FBM der 100er-Serie bestimmt. Typischerweise war das zu ersetzende FBM der 100er-Serie ein Haupt-FBM und wurde möglicherweise in Verbindung mit einem Erweiterungs-FBM verwendet. Ein einzelnes FBM217 stellt die E/A-Kommunikation sowohl für die entsprechenden Haupt- als auch Erweiterungs-TAs der 100er-Serie bereit. Um genügend Anschlüsse für die Feldeingangsverdrahtung bereitzustellen, werden mit dem FBM217 zwei Abschlussbaugruppen verwendet – eine für die Feldeingangsverdrahtung des ersetzten Haupt-FBM und eine für die Feldeingangsverdrahtung des ersetzten Erweiterungs-FBM. Die „Erweiterungs“-Abschlussbaugruppe wird über die in Tabelle 3 auf Seite 16 aufgeführten Erweiterungskabel mit der „Haupt“-Abschlussbaugruppe verkettet. Die Tabelle „FUNKTIONSSPEZIFIKATIONEN – ABSCHLUSSBAUGRUPPEN“ auf Seite 9 listet die Abschlussbaugruppen auf, die zum Ersetzen der Haupt-FBMs und der Erweiterungs-FBMs der 100er-Reihe benötigt werden. Alternativ kann das FBM217 beim Ersetzen von FBMs der 100er-Reihe eine Feldverdrahtung über einen Abschlussbaugruppenadapter (TAA) anstelle der Abschlussbaugruppen akzeptieren. Dies wird in Abschlussbaugruppenadaptermodule für Upgrades der 100er-Reihe (PSS 21H-2W4 B4) besprochen. Diskrete Eingänge Es stehen verschiedene Abschlussbaugruppen zur Verfügung, um die Schnittstelle von Feldsignalen mit den FBM-Eingangsschaltungen mit niedrigem Pegel zu unterstützen. Aktive Abschlussbaugruppen unterstützen die Eingangssignalaufbereitung für das FBM sowie die Kanalisolierung. Beachten Sie, dass bei Konfigurationen mit Haupt- und Erweiterungs-TAs die E/A-Signalaufbereitungsschaltungen so ausgelegt sind, dass sie das E/A-Subsystem des FBM der 100er-Reihe emulieren. Dies sorgt für funktionale E/A-Äquivalenz bei Upgrades von Hardware der 100er- auf die 200er-Serie. Die Signalaufbereitungsschaltungen befinden sich auf Tochterplatinen, die unter den Komponentenabdeckungen der Abschlussbaugruppen montiert sind. Zur Aufbereitung der Signale bieten diese Abschlussbaugruppen optische Isolierung, Strombegrenzung, Spannungsdämpfung und optionale Klemmenblöcke zum Anschluss extern zugeführter Erregerspannung. Diskrete Niederspannungseingänge Die Niederspannungseingänge (weniger als 60 V DC) verwenden passive Abschlussbaugruppen. Die Eingänge sind vom Typ Spannungswächter oder Kontaktsensor. Spannungswächtereingänge erfordern eine externe Feldspannungsquelle. Kontaktsensoreingänge verwenden die FBM-Hilfsstromversorgung von +24 V DC, um Feldkontakte zu benetzen. Für den ordnungsgemäßen Betrieb der Eingangskanäle ist möglicherweise eine Last erforderlich. Diskrete Hochspannungseingänge Die Hochspannungseingangsschaltungen unterstützen 125 V DC, 120 V AC oder 240 V AC. Spannungswächtereingänge erfordern eine Feldspannungsquelle. Einige Versionen der Abschlussbaugruppe verfügen über ein Paar externer Erregerspannungsanschlüsse, die die vom Kunden bereitgestellte Benetzungsspannung an alle Eingangskanäle der Baugruppe verteilen. Diese Anschlüsse ermöglichen die Verkettung der Feldspannung zwischen den Anschlussbaugruppen.

FBM217(1)

FBM217(2)

FBM217


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Senden Sie uns Ihre Nachricht: