Seitenbanner

Produkte

Foxboro FCP270 Feldsteuerungsprozessormodul

kurze Beschreibung:

Artikelnummer: FCP270

Marke: Foxboro

Preis: 2000 $

Lieferzeit: Auf Lager

Zahlung: T/T

Versandhafen: Xiamen


Produktdetail

Produkt Tags

Beschreibung

Herstellung Foxboro
Modell FCP270
Bestellinformationen FCP270
Katalog I/A-Serie
Beschreibung Foxboro FCP270 Feldsteuerungsprozessormodul
Herkunft USA
HS-Code 3595861133822
Dimension 3,2 cm * 10,7 cm * 13 cm
Gewicht 0,3 kg

 

Details

FERNMONTAGE Das FCP270 vereinfacht die Architektur des Foxboro Evo Prozessautomatisierungssystems, da nur Feldgehäuse sowie Workstations und Ethernet-Switches erforderlich sind. Weitere Informationen zur MESH-Steuerungsnetzwerkarchitektur finden Sie unter PSS 21H-7C2 B3. Das feldmontierte FCP270 ist ein integraler Bestandteil des stark verteilten Steuerungsnetzwerks, in dem Controller eng mit bestimmten Prozesseinheiten verbunden sind, die in unmittelbarer Nähe ihrer E/A und der tatsächlich gesteuerten Ausrüstung montiert sind. Die Koordination zwischen den Prozesseinheiten erfolgt über ein 100-Mbit/s-Ethernet-Glasfasernetzwerk. Das FCP270 ist in einem robusten Aluminiumdruckgussgehäuse untergebracht, das aufgrund seines effizienten Designs keine Belüftung benötigt. Das FCP270 ist CE-zertifiziert und kann ohne teure Spezialschränke zur Vermeidung elektronischer Emissionen montiert werden. Das FCP270 kann in rauen Umgebungen der Klasse G3 montiert werden. VERBESSERTE ZUVERLÄSSIGKEIT (FEHLERTOLERANZ) Der einzigartige und patentierte fehlertolerante Betrieb des FCP270 verbessert die Zuverlässigkeit im Vergleich zu anderen Prozessreglern erheblich. Die fehlertolerante Version des FCP270 besteht aus zwei parallel betriebenen Modulen mit zwei Ethernet-Anschlüssen zum MESH-Steuerungsnetzwerk. Die beiden FCP270-Module, verbunden als fehlertolerantes Paar, gewährleisten einen kontinuierlichen Betrieb des Reglers im Falle praktisch jedes Hardwarefehlers in einem der Module des Paars. Beide Module empfangen und verarbeiten Informationen gleichzeitig, und Fehler werden von den Modulen selbst erkannt. Eine der wichtigsten Methoden zur Fehlererkennung ist der Vergleich von Kommunikationsnachrichten an den externen Schnittstellen der Module. Nachrichten verlassen den Regler nur, wenn beide Regler mit der gesendeten Nachricht übereinstimmen (Bit-für-Bit-Übereinstimmung). Bei Erkennung eines Fehlers führen beide Module eine Selbstdiagnose durch, um festzustellen, welches Modul defekt ist. Das nicht defekte Modul übernimmt dann die Kontrolle, ohne den normalen Systembetrieb zu beeinträchtigen. Diese fehlertolerante Lösung bietet die folgenden wesentlichen Vorteile gegenüber lediglich redundanten Controllern:  Es werden keine fehlerhaften Nachrichten mithilfe der Controllerdaten an das Feld oder an Anwendungen gesendet, da keine Nachricht den Controller verlassen darf, es sei denn, beide Module stimmen in der gesendeten Nachricht Bit für Bit überein.  Der sekundäre Controller ist mit dem primären synchronisiert, wodurch im Falle eines Ausfalls des primären Controllers aktuelle Daten sichergestellt werden.  Im sekundären Controller werden latente Fehler vor jeder Umschaltung erkannt, da er genau dieselben Vorgänge ausführt wie der primäre Controller. SPLITTER/COMBINER Fehlertolerante FCP270-Module werden an ein Paar Glasfaser-Splitter/Combiner (siehe Abbildung 1) angeschlossen, die mit Ethernet-Switches in The MESH verbunden sind. Für jedes Modul bietet das Splitter/Combiner-Paar separate Sende-/Empfangs-Glasfaserverbindungen für Ethernet-Switch 1 und 2. Die Glasfaserkabel werden so angeschlossen, dass die Splitter/Combiner eingehenden Datenverkehr von jedem Switch an beide Module und ausgehenden Datenverkehr vom primären Modul an jeden Switch weiterleiten. Das Splitter-/Combiner-Paar wird in einer Baugruppe montiert, die an den FCP270-Grundplatten befestigt wird. Der Splitter/Combiner ist ein passives Gerät, das keinen Strom verbraucht. VERBESSERTE KOMMUNIKATION Die Foxboro Evo-Architektur nutzt das Mesh-Steuerungsnetzwerk mit 100 Mbit/s Datenkommunikation zwischen den FCP270s und den Ethernet-Switches (siehe Abbildung 2).

FCP270(1)

FCP270(2)

FCP270


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Senden Sie uns Ihre Nachricht: