Foxboro K0173WT-Modul
Beschreibung
Herstellung | Foxboro |
Modell | K0173WT |
Bestellinformationen | K0173WT |
Katalog | I/A-Serie |
Beschreibung | Foxboro K0173WT-Modul |
Herkunft | USA |
HS-Code | 3595861133822 |
Dimension | 3,2 cm * 10,7 cm * 13 cm |
Gewicht | 0,3 kg |
Details
Allgemeine Unterschiede Alle P+FI/O-Module haben weniger E/A-Kanäle als die entsprechenden FBM-Typen der I/A-Serie. Die Kanalzahl der einzelnen E/A-Module ist in Tabelle 1-4 und Tabelle 1-6 aufgeführt. Die angezeigten EEPROM- und Softwareversionen der P+FI/O-Module werden vom ISCM übernommen und unterscheiden sich höchstwahrscheinlich von den EEPROM- und Softwareversionen der entsprechenden FBMs der 200er-Serie. Zum Beispiel lautet zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels die aktuelle Version des FBM 201 1.40D, während die Version des ISCM 2.40 lautet. Um Verwechslungen zu vermeiden, zeigen die P+FI/O-Module 201i 2.40 an, um sie von den FBMs der 200er-Serie zu unterscheiden. Außerdem zeigt das Feld „Hardwareteil“ einen partiellen P+F-Modellcode wie LB 3x04 an. Dieses Beispiel ist in Abbildung 5-4 auf Seite 102 dargestellt. Führen Sie den Befehl „EEPROM-Update“ nicht auf den P+FI/O-Modulen aus, da dadurch ihre Softwareversion nicht geändert wird und die Module für die gleiche Zeit offline geschaltet werden, die für das EEPROM-Update benötigt würde. Wenn das EEPROM-Update jedoch aufgerufen wird, schadet dies weder dem ISCM noch dem E/A-Modul. Wenn Sie alle E/A-Module mithilfe der Auswahl „Allgemeiner Download“ in der Aktion „Geräteänderung“ FBM0 des Steuerprozessors (verfügbar über SMDH oder den Systemmanager) online schalten möchten, müssen Sie zuerst alle ISCMs online schalten, bevor Sie diese Aktion auswählen, oder alternativ die ISCMs mithilfe von „Allgemeiner Download“ online schalten und die Aktion dann ein zweites Mal aufrufen, um die E/A-Module online zu schalten. Leitungsfehlererkennung und Alarmierung bei fehlerhaften E/As Viele P+FI/O-Module verfügen über eine Leitungsfehlererkennung, die auf folgende Zustände hinweisen kann: Analoger Stromeingang unter 0,5 mA oder über 22 mA Analoge Ausgangsstromschleife ist offen Digitaler Eingang offen oder Kurzschluss Digitaler Ausgang offen oder Kurzschluss Thermoelement durchgebrannt Thermoelement-CJC-Eingang ist offen Jeder dieser Zustände wird vom E/A-Modul erkannt, das zur Anzeige des Zustands eine rote LED an seiner Vorderseite einschaltet. Darüber hinaus wird dieser Zustand dem I/A-Serie-System durch Setzen des BAD-I/O-Bits für diesen Kanal gemeldet. Wenn dieses Bit gesetzt ist, sind auf Block- und Systemebene der I/A-Serie die folgenden Anzeigen sichtbar: Die E/A-Punktblockanzeige (Frontplatte) hebt den Punktwert in ROT hervor, unabhängig von den Blockkonfigurationsoptionen. Wenn die BAO-Option im E/A-Block konfiguriert ist, generiert der Block einen Prozessalarm und zeigt IOBAD auf der Frontplatte an. Wenn das Bit BADALM-Parameter 0x01 im PRIMARY_ECB für den CP gesetzt ist, führt dies dazu, dass der Fehler einen Systemalarm generiert und das FBM-Symbol, das die E/A darstellt,