Foxboro P0903CW Ankündigungstastatur
Beschreibung
Herstellung | Foxboro |
Modell | P0903CW |
Bestellinformationen | P0903CW |
Katalog | I/A-Serie |
Beschreibung | Foxboro P0903CW Ankündigungstastatur |
Herkunft | USA |
HS-Code | 3595861133822 |
Dimension | 3,2 cm * 10,7 cm * 13 cm |
Gewicht | 0,3 kg |
Details
Diese Tastatur wird auf Stationen mit den Betriebssystemen Windows 7 oder Windows Server 2008 R2 unterstützt. Jede LED kann, gesteuert durch die Software des Workstation-Prozessors, je nach Prozessbedingungen EIN, AUS oder BLINKEND sein. In Verbindung mit dem akustischen Signal der Einheit ermöglichen diese LEDs eine effektive Aufmerksamkeit des Benutzers auf bestimmte Systembereiche. Der jeder LED zugeordnete Schalter kann zum Aufrufen vorkonfigurierter Anzeigen oder Bedienerreaktionen verwendet werden. Beschriftungen für jede Taste, die die LED-/Schalternamen enthalten können, befinden sich in einer Aussparung unter der durchsichtigen Kunststoffabdeckung, die in jede Taste eingelassen ist. Diese Tastatur verfügt über ein Alarmrelais – ein zweipoliges Gerät. Ein Pol dient zur Aktivierung eines externen Geräts, z. B. einer Alarmhupe, während der andere Pol intern zur Erkennung des geschlossenen Relaisschalters verwendet wird. Dieser Selbsttest überprüft die Funktionsfähigkeit des Relais, auch wenn die Geräteaktivierungsfunktion durch die Konfigurationsanwendung der Tastatur deaktiviert wurde. Die USB-Meldetastatur wird entweder direkt über einen der USB-Anschlüsse des Hosts oder über einen USB-Hub, der über ein USB-Kabel mit dem Host verbunden ist, mit dem Host verbunden. Erweiterte Verbindungen von 1,8 m (6 Fuß) bis 30,5 m (100 Fuß) erfordern die unter „ERWEITERTES ANSCHLUSSKIT FÜR USB-MELDETASTATUR UND MELDE-/NUMERISCHE TASTATUR“ auf Seite 5 aufgeführten Kits. Anders als andere Stationsperipheriegeräte der USB I/A-Serie kann es nicht über eine Remote Graphics Unit (RGU) angeschlossen werden. Außerdem kann in Stationen mit USB-Meldetastaturen keine serielle Karte installiert werden, noch können sie ein GCIO-Schnittstellenmodul verwenden. Jeder Meldeschalterstandort verfügt über LEDs, die für einen der folgenden Zustände konfiguriert werden können: rot, gelb, grün oder aus (keine Farbe). USB-ANZEIGE-/NUMERISCHE TASTATUR Die USB-Anzei-/Zifferntastatur (P0924WV) hat vier Reihen mit je acht Tasten sowie oben eine Reihe mit 12 Makrotasten. Neben diesen Tasten befinden sich LEDs (mit Ausnahme der 12 Makrotasten) und sie bieten auch Platz für das Einstecken von Polyesteretiketten. Diese Tastatur enthält außerdem vier Pfeiltasten um eine Auswahltaste. Der Tastenblock eignet sich zum Eingeben numerischer Daten in das System. Jede Tastatur hat außerdem eine Taste zum Stummschalten der Hupe und eine Taste zum Lampentest. Diese beiden beleuchteten Tasten befinden sich ganz links, wobei sich die Taste zum Lampentest über der Taste zum Stummschalten der Hupe befindet. Sie wird auf Stationen mit den Betriebssystemen Windows 7 oder Windows Server 2008 R2 unterstützt. Diese Tastatur enthält ein Alarmrelais – ein zweipoliges Gerät. Ein Pol wird verwendet, um ein externes Gerät zu aktivieren, beispielsweise eine Alarmhupe anzutreiben, während der andere Pol intern verwendet wird, um zu erkennen, dass der Relaisschalter geschlossen wurde. Dieser Selbsttestvorgang überprüft die Funktionalität dieses Relais, auch wenn diese Geräteaktivierungsfunktion durch die Konfigurationsanwendung der Tastatur deaktiviert wurde. Die USB-Melde-/Zifferntastatur wird entweder direkt über einen der USB-Anschlüsse des Hosts oder über einen USB-Hub, der über ein USB-Kabel mit dem Host verbunden ist, mit ihrem Host verbunden. Erweiterte Verbindungen von 1,8 m (6 Fuß) bis 30,5 m (100 Fuß) erfordern die unter „ERWEITERTES ANSCHLUSSKIT FÜR USB-MELDE- UND MELDE-/ZIFFERNTASTATUR“ auf Seite 5 aufgeführten Kits. Anders als andere Stationsperipheriegeräte der USB I/A-Serie kann es nicht über eine Remote Graphics Unit (RGU) angeschlossen werden. Außerdem kann in Stationen mit USB-Melde-/Zifferntastaturen keine serielle Karte installiert werden, noch können sie ein GCIO-Schnittstellenmodul verwenden.