GE DS200ACNAG1ADD ARCNET-Karte (Attached Resource Computer Network)
Beschreibung
Herstellung | GE |
Modell | DS200ACNAG1ADD |
Bestellinformationen | DS200ACNAG1ADD |
Katalog | Speedtronic Mark V |
Beschreibung | GE DS200ACNAG1ADD ARCNET-Karte (Attached Resource Computer Network) |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm x 16 cm x 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
EINFÜHRUNG
Das SPEEDTRONIC™ Mark V Gasturbinensteuerungssystem ist die neueste Weiterentwicklung der äußerst erfolgreichen SPEEDTRONIC™-Serie. Vorgängersysteme basierten auf automatisierten Turbinensteuerungs-, Schutz- und Sequenzierungstechniken aus den späten 1940er Jahren und wurden mit der verfügbaren Technologie weiterentwickelt. Die Implementierung elektronischer Turbinensteuerung, -schutz- und -sequenzierung begann 1968 mit dem Mark I-System. Das Mark V-System ist eine digitale Umsetzung der in über 40 Jahren erfolgreicher Erfahrung erlernten und verfeinerten Turbinenautomatisierungstechniken, von denen über 80 % auf den Einsatz elektronischer Steuerungstechnik zurückzuführen sind.
Das SPEEDTRONIC™ Mark V Gasturbinen-Steuerungssystem nutzt modernste Technologie, darunter dreifach redundante 16-Bit-Mikroprozessorsteuerungen, zwei von drei redundanten Abstimmungen für kritische Steuerungs- und Schutzparameter sowie softwareimplementierte Fehlertoleranz (SIFT). Kritische Steuerungs- und Schutzsensoren sind dreifach redundant und werden von allen drei Steuerungsprozessoren abgestimmt. Die Abstimmung der Systemausgangssignale erfolgt auf Kontaktebene für kritische Magnetspulen, auf Logikebene für die verbleibenden Kontaktausgänge und über drei Spulenservoventile für analoge Steuersignale. Dies maximiert sowohl die Schutz- als auch die Betriebszuverlässigkeit. Ein unabhängiges Schutzmodul bietet dreifach redundante, festverdrahtete Erkennung und Abschaltung bei Überdrehzahl sowie Flammenerkennung. Dieses Modul synchronisiert außerdem den Turbinengenerator mit dem Stromnetz. Die Synchronisierung wird durch eine Prüffunktion in den drei Steuerungsprozessoren unterstützt.
Das Mark V-Steuerungssystem erfüllt alle Anforderungen an die Gasturbinensteuerung. Dazu gehören die Regelung von flüssigen, gasförmigen oder beiden Brennstoffen entsprechend den Drehzahlanforderungen, die Lastregelung bei Teillast, die Temperaturregelung bei maximaler Leistung oder beim Anfahren. Zusätzlich werden die Eintrittsleitschaufeln sowie die Wasser- oder Dampfeinspritzung geregelt, um die Emissions- und Betriebsanforderungen zu erfüllen. Bei der Emissionskontrolle mit Dry Low NOx-Techniken werden Brennstoffstufung und Verbrennungsmodus vom Mark V-System gesteuert, das den Prozess auch überwacht. Die Sequenzierung der Hilfsaggregate für vollautomatisches Anfahren, Abschalten und Abkühlen übernimmt ebenfalls das Mark V-Steuerungssystem. Der Turbinenschutz gegen widrige Betriebssituationen und die Meldung abnormaler Zustände sind im Basissystem integriert.