GE DS200DTBCG1AAA Anschlussrelais-Anschlussplatine
Beschreibung
Herstellung | GE |
Modell | DS200DTBCG1AAA |
Bestellinformationen | DS200DTBCG1AAA |
Katalog | Speedtronic Mark V |
Beschreibung | GE DS200DTBCG1AAA Anschlussrelais-Anschlussplatine |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm x 16 cm x 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
Die GE Connector Relay Terminal Board DS200DTBCGIAAA verfügt über zwei Klemmenblöcke mit Anschlüssen für jeweils 110 Signalleitungen. Sie enthält außerdem zwei 3-polige Steckverbinder, einen 2-poligen Steckverbinder und zehn Steckbrücken.
Wenn Sie die GE Connector Relay Terminal Board DS200DTBCGIAAA austauschen möchten, sind vor dem Entfernen der alten Platine mehrere Schritte erforderlich. Zunächst muss der Antrieb vollständig vom Strom getrennt werden. Bedenken Sie, dass der Antrieb von mehreren Stromquellen mit Strom versorgt wird. Wenn Sie eine Quelle vom Strom trennen, müssen Sie auch die übrigen Stromquellen vom Strom trennen. Ziehen Sie am besten jemanden zu Rate, der mit der Installation des Antriebs vertraut ist und die verschiedenen Stromquellen kennt und weiß, wie man den Antrieb am besten vom Strom trennt. Ein Gleichrichter wandelt beispielsweise Wechselstrom in Gleichstrom um. Sie können einen Gleichrichter deaktivieren, um den Gleichstrom zum Antrieb zu trennen. Dies geschieht häufig durch Entfernen einer Sicherung aus dem Gleichrichter. Wenn der Antrieb mit Wechselstrom versorgt wird, können Sie die Stromversorgung auch auf andere Weise trennen. Dazu kann das Ziehen eines Schalters oder das Unterbrechen der Stromversorgung durch Ausschalten eines Leistungsschalters gehören.
Sehen Sie sich die Platine an und achten Sie darauf, wo sie im Laufwerk installiert ist. Planen Sie, das Ersatzteil an derselben Stelle einzubauen. Erstellen Sie ein Diagramm oder eine Abbildung, die zeigt, wo die Signalleitungen an die Klemmen angeschlossen sind. Verwenden Sie Klebebandstreifen, um temporäre Etiketten zu erstellen, auf denen Sie die Klemmen-ID des Kabels notieren können.
Die in den QD- oder C-Kernen befindliche GE-Anschlussrelais-Klemmenplatine DS200DTBCG1AAA verfügt über 2 Klemmenblöcke mit Anschlüssen für 110 Signalleitungen sowie 2 3-adrige Bajonettstecker, 1 2-adrigen Bajonettstecker und 10 Steckbrücken. Der Eingangsspannungsbereich beträgt 24 bis 125 V DC und die Steckbrücken können zur Unterstützung der Fehlersuche entfernt werden. Da an die Platine 220 Signalleitungen angeschlossen werden können, empfiehlt es sich, sie an einer Stelle zu montieren, an der die Signalleitungen ordnungsgemäß verlegt werden können. Wegen der Interferenzgefahr dürfen die Signalleitungen nicht in der Nähe von Stromkabeln verlegt werden. Der Grund dafür ist, dass Stromkabel als rauschbehaftet gelten, d. h., sie strahlen Signalrauschen ab, das die Genauigkeit der von der Platine empfangenen Signale beeinträchtigen kann.
Für zusätzlichen Schutz können geschirmte Kabel verwendet werden, um Störungen zu blockieren. Die beste Lösung ist jedoch, die Stromkabel getrennt von den Signalkabeln zu verlegen. Wenn die Kabel zusammen verlegt werden müssen, empfiehlt es sich, ihre Länge durch Bündelung zu begrenzen. Je mehr Strom ein Stromkabel führt, desto weiter sollten Strom- und Signalkabel voneinander entfernt verlegt werden. Achten Sie darauf, die Signalkabel so zu verlegen, dass sie den Luftstrom im Laufwerk nicht beeinträchtigen. Der Grund dafür ist, dass das Laufwerk so konstruiert ist, dass kühle Luft durch Lüftungsschlitze an der Unterseite des Laufwerks in das Laufwerk eintritt. Die Luft strömt über die erhitzten Komponenten und leitet die Wärme durch die Lüftungsschlitze an der Oberseite des Laufwerks ab.