Seitenbanner

Produkte

GE DS200LDCCH1AHA Antriebssteuerungs-/LAN-Kommunikationskarte

kurze Beschreibung:

Artikelnummer: DS200LDCCH1AHA

Marke: GE

Preis: 1500 $

Lieferzeit: Auf Lager

Zahlung: T/T

Verschiffungshafen: Xiamen


Produktdetail

Produkt Tags

Beschreibung

Herstellung GE
Modell DS200LDCCH1AHA
Bestellinformationen DS200LDCCH1AHA
Katalog Speedtronic Mark V
Beschreibung GE DS200LDCCH1AHA Antriebssteuerungs-/LAN-Kommunikationskarte
Herkunft Vereinigte Staaten (US)
HS-Code 85389091
Dimension 16 cm x 16 cm x 12 cm
Gewicht 0,8 kg

Details

Die DS200LDCCH1AHA-Karte wurde von General Electric als Antriebssteuerungs- und LAN-Kommunikationskarte (Local Area Network) hergestellt. Als Mitglied der Mark V-Serie eignet sich diese Karte für den Einbau in verschiedene DIRECTO-MATIC 2000-Erreger und -Antriebe. Nach dem Einbau stellt die Karte dem Host-Antrieb eine Reihe von E/A-Steuerungs- und Antriebsfunktionen zur Verfügung.

Auf der Kommunikationskarte DS200LDCCH1AHA sind vier Mikroprozessoren untergebracht. Die Karte verfügt über einen LAN-Steuerungsprozessor (LCP), der fünf verschiedene Bussysteme unterstützt. Die Karte enthält außerdem einen Antriebssteuerungsprozessor (DCP) zur Konvertierung analoger und digitaler E/A-Signale. Der DCP kann auch zur Konvertierung eingehender E/A-Signale von angeschlossenen Peripheriegeräten wie Encodern und Timern verwendet werden.

Digitale E/A-Signale werden in der Regel vom Motorsteuerungsprozessor (MCP) verarbeitet. Benötigen die an den MCP gesendeten Signale zusätzliche Leistung, stellt der Co-Motor-Prozessor (CMP) die entsprechende Platinenleistung bereit. Über die angeschlossene alphanumerische Programmiertastatur können Benutzer bequem auf die Platinendiagnose und Fehlercodes zugreifen.

Die DS200LDCCHAHA ist eine von General Electric entwickelte LAN-Kommunikationsplatine. Sie wird in den GE-Produktlinien EX2000 Excitation und DC2000 eingesetzt und ist eine fortschrittliche 7-lagige Platine, die das Gehirn der EX2000 und DC2000 bildet. Zu den Hauptfunktionen der Platine gehören Bedienerschnittstelle, LAN-Kommunikation, Antriebs- und Motorverarbeitung sowie Antriebs-Resets. Sie bietet verschiedene Onboard-Funktionen, darunter eine mikroprozessorgesteuerte LAN-Kommunikation (Local Area Network), kontrollierte Antriebs- und Motorverarbeitung, eine Bedienerschnittstelle und vollständige Antriebs-Resets. Die Platine verfügt über vier Mikroprozessoren, die umfassende E/A- und Antriebssteuerung ermöglichen. Der Antriebssteuerungsprozessor befindet sich auf der Platine an Position U1 und bietet integrierte E/A-Peripheriegeräte wie Timer und Decoder. Der zweite Prozessor ist ein Motorsteuerungsprozessor, der auf der Platine als U21 gekennzeichnet ist. Dieser Prozessor unterstützt Motorsteuerungsschaltungen und E/A-Kommunikation (analog und digital). Der Co-Motor-Prozessor befindet sich an Position U35. Dieser Abschnitt wird nur verwendet, wenn zusätzliche Verarbeitung erforderlich ist. Er dient der Ausführung fortgeschrittener mathematischer Berechnungen, die der MCP nicht durchführen kann.

Der letzte Prozessor auf der Platine ist der LAN-Steuerungsprozessor an Position U18. Er unterstützt fünf Bussysteme (DLAN+, DLAN, Genius, CPL und C-Bus). Ein Benutzeroberflächensystem mit angeschlossenem alphanumerischem Tastenfeld ermöglicht die Anzeige und Anpassung von Systemeinstellungen und Diagnosen.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Senden Sie uns Ihre Nachricht: