GE DS200LDCCH1ANA Antriebssteuerungs-/LAN-Kommunikationskarte
Beschreibung
Herstellung | GE |
Modell | DS200LDCCH1ANA |
Bestellinformationen | DS200LDCCH1ANA |
Katalog | Speedtronic Mark V |
Beschreibung | GE DS200LDCCH1ANA Antriebssteuerungs-/LAN-Kommunikationskarte |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm x 16 cm x 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
Die GE Antriebssteuerungs-/LAN-Kommunikationskarte DS200LDCCH1ANA verfügt über mehrere Mikroprozessoren zur Steuerung von Antrieb, Motor und E/A-Funktionen. Sie ermöglicht außerdem die Steuerung des LAN-Netzwerks. Die GE Antriebssteuerungs-/LAN-Kommunikationskarte DS200LDCCH1ANA ist mit vier Mikroprozessoren bestückt, wobei jedem Mikroprozessor eine eigene Funktion zugewiesen ist.
Ein Mikroprozessor übernimmt die Antriebssteuerung. Ein Mikroprozessor übernimmt die Motorsteuerung. Ein Mikroprozessor übernimmt die Co-Motor-Verarbeitung. Und ein Mikroprozessor übernimmt die LAN-Steuerung.
Wenn die Karte nicht ordnungsgemäß funktioniert oder nicht die optimale Leistung erbringt, empfiehlt sich ein Soft-Reset. Bei einem Hard-Reset wird die Stromversorgung unterbrochen und die Karte muss neu gestartet werden. Dies sollte nach Möglichkeit vermieden werden und nur bei Störungen des Antriebs oder einer Störung, die zu einer unerwarteten Abschaltung des Antriebs führt, durchgeführt werden. Beispielsweise schaltet sich der Antrieb bei einer Überlastung automatisch ab, um die Komponenten und den Motor zu schützen.
Die bessere Möglichkeit zum Neustart der Platine ist ein Soft-Reset. Dabei bleibt die Platine unter Spannung und wird zur Fehlerbehebung verwendet. Eine Möglichkeit zum Zurücksetzen besteht darin, die Reset-Taste auf der Platine zu drücken. Dies sollte nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, da das Laufwerk unter Spannung steht und die Gefahr eines Stromschlags oder einer Verbrennung besteht. Der Servicetechniker muss in das Platinengehäuse greifen und die Reset-Taste drücken. Halten Sie die Taste etwa 5 Sekunden lang gedrückt und lassen Sie sie dann los.
Die DS200LDCCH1ANA ist eine von General Electric entwickelte LAN-Kommunikationsplatine. Sie wird in den GE-Produktlinien EX2000 Excitation und DC2000 eingesetzt und ist eine fortschrittliche 7-lagige Platine, die das Gehirn der EX2000 und DC2000 bildet. Zu den Hauptfunktionen der Platine gehören Bedienerschnittstelle, LAN-Kommunikation, Antriebs- und Motorverarbeitung sowie Antriebs-Resets. Sie verfügt über mehrere integrierte Funktionen, darunter eine mikroprozessorgesteuerte LAN-Kommunikation (Local Area Networks), kontrollierte Antriebs- und Motorverarbeitung, Bedienerschnittstelle und vollständige Antriebs-Resets. Die vier Mikroprozessoren auf der Platine ermöglichen eine umfassende Ein-/Ausgabe- und Antriebssteuerung.
Der Antriebssteuerungsprozessor befindet sich auf der Platine an Position U1 und bietet integrierte E/A-Peripheriegeräte, darunter Timer und Decoder. Der zweite Prozessor ist ein Motorsteuerungsprozessor, der auf der Platine als U21 erkannt wird. Dieser Prozessor ermöglicht die Motorsteuerung sowie die E/A-Kommunikation (analog und digital). U35 ist der Sitz des Co-Motor-Prozessors. Dieser wird nur bei Bedarf zusätzlicher Verarbeitungsvorgänge eingesetzt und ermöglicht fortgeschrittene mathematische Berechnungen, die der MCP nicht durchführen kann.
Der letzte Prozessor auf der Platine ist der LAN-Steuerungsprozessor an Position U18. Er unterstützt fünf Bussysteme (DLAN+, DLAN, Genius, CPL und C-Bus). Ein Benutzeroberflächensystem mit angeschlossenem alphanumerischem Tastenfeld ermöglicht die Anzeige und Anpassung von Systemeinstellungen und Diagnosen.