GE DS200TBCAG1AAB Analoge E/A-Anschlussplatine
Beschreibung
Herstellung | GE |
Modell | DS200TBCAG1AAB |
Bestellinformationen | DS200TBCAG1AAB |
Katalog | Speedtronic Mark V |
Beschreibung | GE DS200TBCAG1AAB Analoge E/A-Anschlussplatine |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm * 16 cm * 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
Die analoge E/A-Anschlussplatine DS200TBCAG1AAB von GE verfügt über 2 Blöcke mit 90 Signalkabelanschlüssen und 2 50-polige Anschlüsse.
Der Austausch der analogen GE-E/A-Klemmenplatine DS200TBCAG1AAB ist ein unkomplizierter Vorgang, vorausgesetzt, Sie können die Signalkabel von den Klemmenblöcken auf der alten Platine zu den Klemmenblöcken auf der Ersatzplatine verlegen.
Aufgrund der hohen Energie, die im Laufwerk gespeichert ist, wenn es an Strom angeschlossen ist, darf diese Aufgabe nur von einem qualifizierten Servicetechniker durchgeführt werden. Trennen Sie das Laufwerk von der Stromquelle, die den lokalen und nationalen elektrischen Standards entspricht. Das Laufwerk ist an ein Netzteil angeschlossen, das Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt, der zum Betrieb des Laufwerks benötigt wird.
Wichtig ist auch, die Notabschaltung des Frequenzumrichters zu lokalisieren. Im Notfall ist es wichtig, dass mindestens zwei Personen den Austausch durchführen. Im Notfall steht Hilfe zur Verfügung, um Nothilfe zu rufen oder den Strom über die Notabschaltung abzuschalten.
Entfernen Sie zunächst, wenn möglich, die defekte Platine mit den noch angeschlossenen Signalkabeln und legen Sie sie auf eine saubere und stabile Oberfläche mit einer EDS-Schutzunterlage darunter. Beispielsweise eine flache antistatische Tasche. Legen Sie ein Armband an und legen Sie die Ersatzplatine neben die alte Platine. Verlegen Sie die Signalkabel nacheinander von der alten Platine zur neuen Platine.
Die analoge E/A-Anschlussplatine DS200TBCAG1AAB von GE verfügt über zwei Blöcke mit je 90 Signalkabelanschlüssen und zwei 50-polige Steckverbinder, wobei ein 50-poliger Steckverbinder mit der Bezeichnung JDD und der andere mit der Bezeichnung JCC versehen ist. An Flachbandkabeln sind 50-polige Steckverbinder angebracht, die vor dem Anschließen oder Trennen besondere Aufmerksamkeit erfordern, um Schäden am Flachbandkabel zu vermeiden.
Berühren Sie beim Trennen eines Flachbandkabels nicht den Flachbandteil des Kabels. Halten Sie den Stecker fest und ziehen Sie ihn vom Stecker auf der Platine ab, während Sie die Platine mit der anderen Hand festhalten. Jedes Signal besteht aus mehreren Kupferdrähten, die versehentlich vom Stecker getrennt werden können. In diesem Fall kann die Platine das Signal nicht mehr zur Verarbeitung empfangen oder möglicherweise gar nicht mehr senden.
An die Klemmen sind möglicherweise mehrere Signalleitungen angeschlossen. Daher empfiehlt es sich, vor dem Trennen jedes Signalkabel mit der Anschluss-ID zu kennzeichnen und so die Anschlussstelle zu kennzeichnen. Dadurch werden Fehler vermieden, die zu längeren Ausfallzeiten des Antriebs führen würden.