Seitenbanner

Produkte

GE DS200TCPSG1A DS200TCPSG1AME DC-Eingangsnetzteilplatine

kurze Beschreibung:

Artikelnummer: DS200TCPSG1A DS200TCPSG1AME

Preis: $2500

Lieferzeit: Auf Lager

Zahlung: T/T

Verschiffungshafen: Xiamen


Produktdetail

Produkt Tags

Beschreibung

Herstellung GE
Modell DS200TCPSG1A
Bestellinformationen DS200TCPSG1AME
Katalog Speedtronic Mark V
Beschreibung GE DS200TCPSG1A DS200TCPSG1AME DC-Eingangsnetzteilplatine
Herkunft Vereinigte Staaten (US)
HS-Code 85389091
Dimension 16 cm x 16 cm x 12 cm
Gewicht 0,8 kg

Details

Die DS200TCPSG1AME von General Electric dient als Stromversorgungskarte für das Mark V-Turbinensteuerungssystem des Unternehmens. Das MKV ist ein Speedtronic-System. Wie andere Speedtronic-Systeme (Mark I bis Mark VIe) bietet das Mark V industriellen Schutz und Steuerung für Gas- und Dampfturbinensysteme.

Der DS200TCPSG1AME befindet sich im Kern des Mark V-Systems. Es wandelt TCPD 125 VDC-Strom aus dem Kern mit den Spannungen, die von anderen Komponenten und Anwendungen innerhalb des Mark V-Systems benötigt werden. Dazu gehören RTD-Stromversorgungsspannungen, Servoventil-Stromausgänge und Mikroprozessor-Stromversorgungsspannungen.

Das DS200TCPSG1AME verfügt über mehrere Anschlüsse, darunter den J1-Anschluss, der die TCPS-Platine mit 125 VDC versorgt, sowie die Anschlüsse 2PL, JC, JP1 und JP2, die zur Verteilung der Versorgungsspannungen an Platinen wie TCQC, TCCA und TCDA dienen. Das DS200TCPSG1AME verfügt über keine Hardware- oder Softwarekonfigurationen.

Das DS200TCPSG1AME verfügt über mehrere Sicherungen zum Schutz der Komponenten. Es enthält außerdem mehrere Kühlkörper zur Wärmeableitung von der Platine, Widerstandsnetzwerk-Arrays, TP-Testpunkte, Transformatoren, Induktorspulen und mehrere Metalloxid-Varistoren. Die Platine ist werkseitig gebohrt und mit mehreren Codes und Kennzeichnungen versehen. Sie trägt außerdem das General Electric-Logo zur Gewährleistung der Authentizität.

Die GE-Netzteil-DC-Eingangsplatine DS200TCPSG1A verfügt über drei Sicherungen, einen 16-poligen und einen 9-poligen Anschluss. Sie enthält außerdem mehrere Prüfpunkte. Wenn Sie vermuten, dass die Platine nicht mehr wie erwartet funktioniert oder plötzlich ausfällt, sollten Sie zunächst die drei Sicherungen überprüfen. Die Sicherungen verhindern Schäden an der Platine, indem sie diese bei zu hohem Stromfluss oder bei Stromschwankungen abschalten. Halten Sie für den Fall eines Ausfalls Sicherungen mit gleichem Nennwert bereit.

Sie müssen genau die gleiche Nennleistung haben, da eine andere Sicherung die Platine einem Überstrom aussetzen und zu Schäden führen kann. Die drei Sicherungen schützen drei verschiedene Schaltkreise auf der Platine vor Schäden durch zu viel Strom.

Um eine Ersatzsicherung einzusetzen, muss die Stromversorgung des Antriebs unterbrochen werden. Der qualifizierte Servicetechniker, der den Austausch durchführt, muss den Antrieb kennen und wissen, wie er sicher vom Stromnetz getrennt wird.

Vor Arbeiten an der Platine muss das Laufwerk auf Spannungsfreiheit geprüft werden. Je nach Einbauart und Zugänglichkeit der Platine können die Sicherungen ausgetauscht werden, ohne die Platine auszubauen. Sollte die Platine dennoch ausgebaut werden müssen, lösen Sie mit einem Schraubendreher die vier Schrauben, mit denen die Platine im Metallträger befestigt ist. In jeder Ecke der Platine befindet sich eine Schraube.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Senden Sie uns Ihre Nachricht: