GE DS215TCQBG1BZZ01A(DS200TCQBG1BBA) RST Analog-E/A-Karte
Beschreibung
Herstellung | GE |
Modell | DS215TCQBG1BZZ01A |
Bestellinformationen | DS215TCQBG1BZZ01A |
Katalog | Mark V |
Beschreibung | GE DS215TCQBG1BZZ01A(DS200TCQBG1BBA) RST Analog-E/A-Karte |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm x 16 cm x 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
Das DS215TCQBG1BZZ01A ist eine E/A-Erweiterungskarte mit EPROM, die von General Electric als Teil der Mark V-Serie hergestellt und entwickelt wurde und in GE Speedtronic-Gasturbinen-Steuerungssystemen verwendet wird.
Eine E/A-Erweiterungskarte mit EPROM (Erasable Programmable Read-Only Memory) ist ein Hardwaregerät, das zusätzliche Eingabe-/Ausgabefunktionen (E/A) bietet und einen EPROM-Chip zum Speichern von Programmbefehlen oder Daten enthält.
Mikrocontroller: Die Platine verfügt typischerweise über einen Mikrocontroller als Hauptverarbeitungseinheit. Je nach gewünschter Komplexität und Leistungsanforderungen kann es sich um einen 8-Bit-, 16-Bit- oder 32-Bit-Mikrocontroller handeln.
EPROM-Chip: Die Platine würde einen EPROM-Chip integrieren, einen nichtflüchtigen Speicher, der elektrisch programmiert und gelöscht werden kann.
Das EPROM würde Speicher für Programmbefehle oder Daten bereitstellen, auf die der Mikrocontroller zugreifen kann.
Adressdekodierung: Die Erweiterungskarte würde eine Adressdekodierschaltung enthalten, die es dem Mikrocontroller ermöglicht, mit dem EPROM zu kommunizieren und auf dessen Inhalt zuzugreifen.
Stromversorgung und Konnektivität: Die Platine benötigt eine Stromversorgung, normalerweise 5 V oder 3,3 V, und kann Anschlüsse oder Header zum Anschluss an externe Geräte oder Systeme enthalten.