GE IC660BBD021 24/48 VDC E/A-Terminal-Elektromodul
Beschreibung
Herstellung | GE |
Modell | IC660BBD021 |
Bestellinformationen | IC660BBD021 |
Katalog | Genius I/O-Systeme IC660 |
Beschreibung | GE IC660BBD021 24/48 VDC E/A-Terminal-Elektromodul |
Herkunft | USA |
HS-Code | 3595861133822 |
Dimension | 3,2 cm * 10,7 cm * 13 cm |
Gewicht | 0,3 kg |
Details
Isolierte E/A-Blöcke mit 115 VAC/125 VDC führen die folgenden Diagnoseprüfungen durch. Der Block meldet alle Fehler an das Handmessgerät und ergreift entsprechende Korrekturmaßnahmen. Einzelne Schaltkreise können so konfiguriert werden, dass sie im Fehlerfall keine Diagnosemeldungen an die CPU senden. Wenn die CPU mithilfe von „Diagnose lesen“-Datagrammen Diagnoseinformationen vom Block anfordert, gibt der Block aktuelle Diagnosedaten für alle Schaltkreise zurück, auch für Schaltkreise mit deaktivierter CPU-Fehlerberichterstattung. Diagnose bei E/A-Stromausfall Ein isolierter E/A-Block funktioniert, solange die Klemmen 5 und 6 mit Strom versorgt werden. Die Diagnose bei E/A-Stromausfall, die nur diese Blöcke aufweisen, zeigt an, dass ein Schaltkreispaar von der Feldstromversorgung getrennt ist. Wenn einer der Schaltkreise des Paars ein Eingang ist, setzt der Block ihn auf 0. Wenn einer der Schaltkreise ein Ausgang ist, schaltet der Block ihn ab. Der Block sendet automatisch eine Diagnosemeldung „E/A-Stromausfall“ an das Handmessgerät. Die Meldung wird jedoch nur an die CPU gesendet, wenn der Block einem Impulstest unterzogen wurde. Die LED „Einheit OK“ blinkt nicht. Wenn die E/A-Stromversorgung wiederhergestellt ist, nehmen die Schaltkreise den Betrieb auf, sobald die Spannung den Mindestpegel erreicht. Wenn die E/A-Stromversorgung des Blocks selbst verloren geht, kann der Block keine Diagnosemeldungen an die CPU senden. Der Buscontroller reagiert wie auf jeden anderen Blockausfallzustand. Übertemperaturdiagnose Jeder Schaltkreis verfügt über einen integrierten Temperatursensor. Wenn die interne Temperatur des Blocks 100 °C übersteigt, sendet der Block eine ÜBERTEMPERATUR-Meldung und schaltet den Schaltkreis ab, um die interne Elektronik zu schützen. Diese Diagnose wird immer für Ein- und Ausgänge ausgeführt. Kurzschlussdiagnose Automatische Ausgangsdiagnose. Ausgangsschaltkreise sind immer durch einen Kurzschlusssensor am Schaltgerät geschützt. Ein Ausgang schaltet sich innerhalb einiger Mikrosekunden ab, nachdem der Momentanstrom beim Einschalten 25 Ampere oder 15 Ampere nach 2 Zyklen AC oder 10 ms für DC überschreitet. Der Block versucht, die Last neu zu starten. Wenn mehrere Versuche erfolglos bleiben, wird der Ausgangsschaltkreis zwangsweise abgeschaltet und der Block sendet eine KURZSCHLUSS-Meldung. Um den Normalbetrieb wiederherzustellen, muss die Ursache des Stromstoßes beseitigt und anschließend die Diagnose vom HHM oder der CPU gelöscht werden.