GE IC660BBD120 Genius-Modul
Beschreibung
Herstellung | GE |
Modell | IC660BBD120 |
Bestellinformationen | IC660BBD120 |
Katalog | Genius I/O-Systeme IC660 |
Beschreibung | GE IC660BBD120 Genius-Modul |
Herkunft | USA |
HS-Code | 3595861133822 |
Dimension | 3,2 cm * 10,7 cm * 13 cm |
Gewicht | 0,3 kg |
Details
Ein Thermoelement-Eingangsblock hat drei isolierte Eingangspaare. Transformatoren isolieren die Stromversorgung und Optokoppler sorgen für die Signalisolierung. Für jedes Eingangspaar gilt: 1. Nach der Filterung wird jeder Signaleingang nacheinander auf einen gemeinsamen Verstärker geschaltet, dessen Ausgang auf einen Spannungs-Frequenz-Wandler angewendet wird. Die Ausgangssignalfrequenz des VFC wird über einen Optokoppler auf einen Frequenzzähler angewendet. Die Ausgangsfrequenz wird für eine Torzeit von 400 Millisekunden gezählt, die ein gemeinsames Vielfaches aller gemeinsamen Netzfrequenzperioden ist. Dies führt zu einer erheblichen Unterdrückung von Netzfrequenzanstiegen. 2. Der Multiplexer fügt andere Eingänge zwischen die beiden Haupteingangszeiten des Thermoelements ein. Die anderen Eingänge kommen von den Vergleichsstellensensoren und von internen Referenzen. Die Vergleichsstelleneingänge werden gemessen und zur späteren Kompensation der normalen Messfehler der Thermoelementeingänge gespeichert. 3. Um Verstärkungs- oder Offsetdrift im Verstärker oder VFC zu erkennen und zu korrigieren, misst der Block während des Betriebs neue Werte der werkseitig kalibrierten internen Referenzpegel. Diese neuen Messungen werden mit den vom Block gespeicherten Referenzwerten verglichen. 4. Der Prozessor wandelt die Vergleichsstellentemperatur in eine Spannung um, die in der NBS-Monographie für den verwendeten Thermoelementtyp angegeben ist. Diese Spannung wird dann zum Thermoelementmesswert addiert, bevor sie in thermische Einheiten umgewandelt wird. Da es zwischen der gemessenen Vergleichsstellentemperatur und der tatsächlichen Vergleichsstellentemperatur geringfügige Abweichungen geben kann, kann ein Offset-Abgleich über ein Handmessgerät vorgenommen werden. Diese Offsets sind auf Abweichungen in der Klemmenleistenanordnung zurückzuführen, und die Korrekturfaktoren werden daher im EEPROM der Klemmenleistenanordnung gespeichert.