GE IC660BBR101 Genius Block
Beschreibung
Herstellung | GE |
Modell | IC660BBR101 |
Bestellinformationen | IC660BBR101 |
Katalog | Genius I/O-Systeme IC660 |
Beschreibung | GE IC660BBR101 Genius Block |
Herkunft | USA |
HS-Code | 3595861133822 |
Dimension | 3,2 cm * 10,7 cm * 13 cm |
Gewicht | 0,3 kg |
Details
Flexible Konfiguration: Viele diskrete Genius-E/A-Blöcke verfügen über programmierbare E/A-Schaltkreise, die beliebige Kombinationen von Ein- und Ausgängen ermöglichen. Das bedeutet, dass ein einzelner 8-Schaltkreis-Block vor Ort auf 256 verschiedene Ein- und Ausgangskombinationen konfigurierbar ist. Intelligenz: Mit einem Genius-E/A-System können Sie viele konventionell festverdrahtete Funktionen von E/A-Systemen programmieren. Mit Genius E/A können Filterzeitkonstanten, Standardwerte und andere Eigenschaften vor Ort konfiguriert und für die angeschlossenen Geräte angepasst werden. Analogblöcke verfügen über eine integrierte Skalierung der technischen Einheiten. Die Kosten- und Produktivitätsvorteile liegen in der Reduzierung des anfänglichen kundenspezifischen Engineerings und der verbesserten Nutzung der Geräte. Reduzierte Installationskosten: für Verkabelung, Klemmenblöcke, Leitungen und Anschlusskästen. Da Genius-E/A-Blöcke direkt am Steuerungsort montiert werden, entfallen die mit den meisten Remote-E/A-Systemen verbundenen Verteilertafeln, Kanäle und Zusatzstromversorgungen weitgehend. Reduzierte Installationskosten ergeben sich aus der einfacheren Verkabelung und der Reduzierung von kundenspezifischen Tafeln und Kanälen – das spart Material und Arbeitsaufwand. Vor Beginn der Programmierung kann das gesamte E/A-System getestet und möglichen Fehlfunktionen vorgebeugt werden. Blöcke können ohne Beeinträchtigung der Feldverdrahtung, die an die separate Klemmenbaugruppe angeschlossen ist, entfernt und eingesetzt werden. Erweiterte Diagnose: Neben der Erkennung interner Fehler erkennt ein Genius-E/A-System auch Unterbrechungen, Kurzschlüsse, Überlastungen und eine Vielzahl anderer Fehler in den angeschlossenen Geräten. Viele Fehler werden erkannt, bevor sie zu einer Fehlfunktion der Anlage führen. Das System erkennt die Integrität eines Steuerkreises, bevor dieser tatsächlich eingeschaltet werden muss. Dies wird durch regelmäßige, mikroprozessorgesteuerte „Pulstests“ innerhalb eines Genius-E/A-Blocks ermöglicht. Das System kann Fehler gezielt auf Schaltkreisebene isolieren und identifizieren, was eine schnelle und präzise Wartung ermöglicht. Schaltkreisschutz: Viele Genius-E/A-Blöcke verfügen über elektronische Sicherungen und Überlastschutz. Blöcke können Schaltkreise innerhalb von 5 Mikrosekunden nach Erkennung von Schaltkreisfehlern abschalten und bieten damit einen weitaus effektiveren Schutz als Thermosicherungen. Kurzschlüsse und Überlastungen können über die programmierbare Steuerung oder das Handmessgerät zurückgesetzt werden. Zu den Produktivitätsvorteilen zählen ein geringerer Wartungsaufwand und ein besserer Schutz der Geräte.