GE IS200AEADH1A IS200AEADH1ACA-Karte
Beschreibung
Herstellung | GE |
Modell | IS200AEADH1A |
Bestellinformationen | IS200AEADH1ACA |
Katalog | Speedtronic Mark VI |
Beschreibung | GE IS200AEADH1A IS200AEADH1ACA-Karte |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm x 16 cm x 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
Die IS200AEADH1A ist eine von GE hergestellte Platinenkomponente des Mark VI Speedtronic-Systems zur Steuerung von Gas- und Dampfturbinensystemen. Dieses System ist auch für die BOP-Steuerung (Balance of Plant) konzipiert. Obwohl diese Platine vom OEM nicht mehr produziert wird, ist sie weiterhin über AX Control als neues Überschussprodukt oder als generalüberholte Gebrauchtware erhältlich. Die Mark VI Speedtronic-Racksysteme verfügen typischerweise über eine VME-Anordnung mit 13 oder 21 Steckplätzen.
Die IS200AEADH1A ist eine rechteckige Platine ohne Frontblende. Werkseitig angebrachte Eckbohrungen ermöglichen die Montage. Die Platine verfügt über drei vertikale Klemmleisten mit jeweils zwölf Pins. Diese Klemmleisten sind parallel angeordnet. Zu den weiteren Anschlüssen gehören Steckverbindungen, Steckverbinder und ein rechtwinkliger Anschluss am rechten Rand der Platine.
Zu den weiteren Komponenten auf der Platine gehören zwei Kühlkörper und acht Relais, die in einer Gruppe angeordnet sind. Darüber hinaus sind drahtgewickelte Widerstände und Widerstände aus anderen Materialien, Kondensatoren und integrierte Schaltkreise vorhanden. Jede Komponente auf der Platine ist mit einer individuellen Referenzbezeichnung gekennzeichnet. Die Platine trägt außerdem das GE-Logo und weitere Codes.
Das von General Electric entwickelte IS200AEADH1A ist eine von GE hergestellte Platinenkomponente als Teil des Mark VI Speedtronic-Systems zur Verwaltung von Gas- und Dampfturbinensystemen.
Es handelt sich um eine rechteckige Platine ohne aufgesetzte Frontblende. Zur einfachen Montage sind in den Ecken werkseitig Bohrungen angebracht. Die Platine verfügt über drei parallel angeordnete vertikale Stiftleisten mit jeweils zwölf Pins. Zu den weiteren Anschlüssen gehören Aufsteckverbinder, Steckverbinder und ein rechtwinkliger Anschluss am rechten Rand der Platine.
Die Platine ist mit zwei Kühlkörperkomponenten und acht Relais bestückt, die in einer Gruppe angeordnet sind. Hinzu kommen Drahtwiderstände und Widerstände aus anderen Materialien, Kondensatoren und integrierte Schaltkreise. Jede Komponente auf der Platine ist mit einer individuellen Referenzbezeichnung gekennzeichnet.