GE IS200BPIBG1A IS200BPIBG1AEB IGBT-Antriebsbrücken-Persönlichkeitsschnittstelle
Beschreibung
Herstellung | GE |
Modell | IS200BPIBG1A |
Bestellinformationen | IS200BPIBG1AEB |
Katalog | Speedtronic Mark VI |
Beschreibung | GE IS200BPIBG1A IS200BPIBG1AEB IGBT-Antriebsbrücken-Persönlichkeitsschnittstelle |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm x 16 cm x 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
Die Leiterplatte IS200BPIBG1AEB ist eine Leiterplatte von General Electric, die als Teil der Mark VI Speedtronic-Serie entwickelt wurde. Die MKVI war eines der letzten von GE entwickelten und vermarkteten Speedtronic-Systeme zur Steuerung von Gas- und Dampfturbinensystemen. Speedtronic-Systeme werden seit über sechzig Jahren als Energiemanagementsysteme eingesetzt.
Das IS200BPIBG1AEB arbeitet mit einer oder mehreren zugehörigen Gate-Treiber-Karten zusammen, um Fehler zu erfassen und zu melden. Einige dieser Fehler werden auf der BPIB-Karte verarbeitet. Die Leiterplatte dient außerdem zur Signalaufbereitung über ihren P1-Anschluss (an der Rückseite) zu Gate-Treiber- und Shunt-Feedback-Karten.
Die IS200BPIBG1AEB ist eine rechteckige Platine mit werkseitig gebohrten Ecken. Eine Frontblende mit Clips fixiert die Platine nach der Installation im VME-Rack. Die Blende ist mit dem GE-Logo und der Platinen-ID-Nummer gekennzeichnet.
Das IS200BPIBG1AEB ist mit vertikalen Stiftleisten und Aufsteckverbindern für Phasensensorsignale sowie für Zwischenkreissignale (positiv und negativ) bestückt. Die Platine verfügt nicht über zugehörige Sicherungen, TP-Testpunkte oder LED-Anzeigen, ist jedoch mit über 30 integrierten Schaltkreisen, drei Transformatoren, vier Transistoren und sechzehn Widerstandsnetzwerk-Arrays bestückt.
Das von General Electric entwickelte Phasenlogikmodul IS200BPIBG1 wurde für das Mark-VI-System zur Steuerung von Gas- und Dampfturbinen entwickelt. Die Hauptfunktion dieser Karte besteht darin, von den Gate-Treiber-Karten erkannte Fehler zu erfassen und zu melden. Die Karte bietet außerdem die erforderliche Signalaufbereitung für die Verbindung der Logiksignalsteuerungen des P1-Anschlusses mit Gate-Treiber- und Shunt-Feedback-Karten. Es verfügt über eine schmale Frontblende und lässt sich über den P1-Anschluss an der Rückseite der Karte in ein VME-Rack einstecken.
Der Anschluss an verschiedene IGBT-Platinen erfolgt über sechs Steckverbinder auf der Platine. Die Platine verfügt außerdem über fünf Steckverbindungen zur Erfassung von Sensorsignalen der Phasen A, B und C sowie negativer und positiver Zwischenkreissignale. Die meisten Steckverbindungen befinden sich direkt hinter der Frontplatte. Diese Platine verfügt weder über Testpunkte noch über Sicherungen oder LED-Anzeigen, enthält jedoch einen seriellen 1024-Bit-Speicher mit Identifikations- und Revisionsinformationen. Die Platine verfügt über drei Transformatoren, sechzehn Widerstandsnetzwerk-Arrays, drei Transistoren und über dreißig integrierte Schaltkreise.
Das IS200BPIBG1A ist eine GE-Leiterplattenkomponente, die als Phasenlogikmodul innerhalb der Mark-VI-Serie fungiert. Mark VI ist eines der späteren Speedtronic-Systeme für das Gas- und Dampfturbinenmanagement von General Electric. Diese Systeme werden seit den späten 1960er Jahren für das Management von Hochleistungsturbinen eingesetzt.
Das IS200BPIBG1A dient zur Erfassung von Fehlern der Gate-Treiber-Karten und meldet diese an die Karten, die sie verarbeiten. Einige Fehler werden vom IS200BPIBG1A verarbeitet. Die Karte dient außerdem zur Signalaufbereitung, um die Logiksignalsteuerung des P1-Anschlusses mit Shunt-Feedback- und Gate-Treiber-Karten zu verbinden.
Das IS200BPIBG1A verfügt über eine schmale schwarze Frontblende. Auf der Platine ist das GE-Logo aufgedruckt. Das IS200BPIBG1A ist für den Anschluss an ein VME-Rack vorgesehen. Dies erfolgt über den P1-Anschluss an der Rückseite der Platine. Die Platine kann über sechs Steckverbinder außerdem mit mehreren IGBT-Platinen verbunden werden. Fünf Anschlussstecker (hinter der Frontblende) dienen zur Erfassung von Phase-A/B/C-Sensorsignalen sowie positiven und negativen Zwischenkreissignalen. Das IS200BPIBG1A verfügt über keine LED-Anzeigen, Sicherungen oder TP-Testpunkte.
Das IS200BPIBG1A verfügt über einen seriellen 1024-Bit-Speicherchip, um die Kartenidentifikation und Revisionsinformationen zu verfolgen.