GE IS200EDEXG1ADA IS200EDEXG1AFA Erreger-Entregungsplatine
Beschreibung
Herstellung | GE |
Modell | IS200EDEXG1ADA |
Bestellinformationen | IS200EDEXG1ADA |
Katalog | Mark VI |
Beschreibung | GE IS200EDEXG1ADA IS200EDEXG1AFA Erreger-Entregungsplatine |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm * 16 cm * 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
Die IS200EGDMH1A ist eine von GE hergestellte und entwickelte Erreger-Entregungsplatine als Teil der EX2100-Serie, die in Erregungssteuerungssystemen verwendet wird.
Die EDEX-Platine ist die Hauptplatine des Entregungsmoduls. EDEX ermöglicht die Entregung des Thyristors, die Rückkopplung der Leitungserkennung und die Spannungserhaltung, um den Betrieb bei einem Stromausfall sicherzustellen. EMIO leitet die Entregung auf der EXTB-Platine ein.
Die EXTB-Platine öffnet den 41-Gleichstromschütz (41A/41B) bzw. Leistungsschalter und überträgt dann Entregungssignale von den Hilfskontakten an die SCR-Zündkreise auf dem EDEX. Es gibt zwei Arten von EDEX.
Die Platine der Gruppe 1 ist für die SCR-Entregung ausgelegt, die Platine der Gruppe 2 für die Dioden-Entregung.
Bei jeder Abschaltung muss die im Generatorfeld gespeicherte Energie abgebaut werden.
Bei einer normalen Abschaltung wird ein Stopp durch einen Bediener eingeleitet. Die Brücke wird an der Verzögerungsgrenze gezündet und dem Feld wird ausreichend Zeit zum Abklingen gegeben, bevor die Feldschütze geöffnet werden. Bei einem Abbruchstopp (Auslösung) werden die Feldschütze sofort geöffnet.
Die gespeicherte Feldenergie muss auf andere Weise abgeführt werden.
SCR-Entregungsmodul (EDEX)
Für Kunden, die eine schnelle Entregung benötigen, steht ein SCR-Entregungsmodul zur Verfügung.
Im EDEX-Modul wird ein SCR gezündet, um einen Leitungspfad durch den Feldentladungswiderstand (oder die Induktivität) bereitzustellen, damit der Feldstrom fließen und die Feldenergie ableiten kann.