GE IS200TRPGH1BCC Abschlussrelaisplatine
Beschreibung
Herstellung | GE |
Modell | IS200TRPGH1BCC |
Bestellinformationen | IS200TRPGH1BCC |
Katalog | Mark VI |
Beschreibung | GE IS200TRPGH1BCC Abschlussrelaisplatine |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm x 16 cm x 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
IS200TRPGH1B ist eine von GE hergestellte und produzierte Klemmenplatine und gehört zur Mark VI-Serie, die in Gasturbinen-Steuerungssystemen verwendet wird.
Als E/A-Controller regelt er die TRPG-Klemmenleiste. Drei Abstimmungskreise im TRPG verfügen über neun Magnetrelais, die mit drei Auslösemagneten oder elektrischen Auslösegeräten (ETD) verbunden sind.
Die Primär- und Notfallseite der Schnittstelle zu den ETDs werden durch die Zusammenarbeit von TRPG und TREG gebildet.
Für Gasturbinenanwendungen akzeptiert TRPG auch Eingaben von acht Geiger-Müller-Flammenmeldern.
Es gibt die folgenden zwei Boardtypen:
Die Versionen H1A und H1B umfassen drei in jeden Auslösemagneten integrierte Abstimmungsrelais für TMR-Anwendungen. Für Simplex-Anwendungen verfügen die Versionen H2A und H2B über ein Relais pro Auslösemagneten.
Die Hauptschutzsolenoide werden durch die Hauptschutzrelais auf TRPG ausgelöst, die von der E/A-Platine gesteuert werden.
In TMR-Anwendungen wird eine Zwei-aus-Drei-Abstimmungsschaltung mit Relais-Kontaktplan verwendet, um die drei Eingänge in der Hardware abzustimmen.
Die E/A-Platine überwacht die Versorgungsspannungen zu Diagnosezwecken und verfolgt den Stromfluss in der Steuerleitung ihres Relaistreibers, um zu bestimmen, ob der Kontaktstatus der Relaisspule elektrifiziert oder entelektrisiert werden soll.
Die Diagnose überprüft jeden normalerweise geschlossenen Kontakt eines Relais auf der TRPG-Platine, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert.