GE IS215UCVEH2A IS215UCVEH2AE VME-Controllerkarte-Vmic
Beschreibung
Herstellung | GE |
Modell | IS215UCVEH2A |
Bestellinformationen | IS215UCVEH2AE |
Katalog | Mark VI |
Beschreibung | GE IS215UCVEH2A IS215UCVEH2AE VME-CONTROLLERKARTE-VMIC |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm x 16 cm x 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
Das GEIS215UCVEH2A ist ein universelles Spannungsmodul für speicherprogrammierbare Steuerungen. Es verfügt über 16 Eingänge und kann zur Überwachung und Steuerung verschiedener Prozesse in der industriellen Automatisierung eingesetzt werden. Das Modul wird mit 24 V Gleichstrom versorgt, die maximale Eingangsspannung beträgt 30 V Gleichstrom.
Das Modul IS215UCVEH2A ermöglicht über seine serielle Schnittstelle eine Hochgeschwindigkeitskommunikation mit der SPS. Es kommuniziert über das GE Fanuc Genius IO-Protokoll und ermöglicht so die einfache Integration mit anderen GE Fanuc-Produkten.
Das Modul ist für eine einfache Installation und Wartung konzipiert. Es verfügt über LED-Anzeigen, die den Status jedes Eingangspunkts anzeigen und so die Fehlersuche und Wartung erleichtern.
Das Modul verfügt außerdem über eine integrierte Diagnosefunktion zur schnellen Fehlererkennung und -isolierung. Insgesamt ist das GE IS215UCVEH2A ein zuverlässiges und effizientes Universalspannungsmodul, das die hohen Anforderungen der industriellen Automatisierung erfüllt.
Das Universalspannungsmodul GE IS215UCVEH2A deckt einen weiten Strom- und Spannungsbereich in Stromversorgungsleitungen ab, der von wenigen Ampere bis zu Zehntausenden Ampere reicht. Um die Messung des Sekundärinstruments zu erleichtern, muss es in einen relativ gleichmäßigen Strom umgewandelt werden.
Darüber hinaus ist die Spannung auf der Leitung relativ hoch, sodass eine direkte Messung sehr gefährlich ist. Der Stromwandler übernimmt die Aufgabe der Stromumwandlung und der elektrischen Isolierung.
Früher handelte es sich bei den meisten Anzeigeinstrumenten um Strom- und Spannungsmesser mit Zeiger, sodass die meisten Sekundärströme von Stromtransformatoren im Amperebereich lagen, beispielsweise bei 5 A.
Die meisten heutigen Satellitenmessungen erfolgen digital, und die vom Computer abgetasteten Signale liegen im Allgemeinen im Milliampere-Bereich (0–5 V, 4–20 mA usw.). Der Sekundärstrom des Mikrostromtransformators liegt im Milliampere-Bereich und dient hauptsächlich als Brücke zwischen dem großen Transformator und der Abtastung.