GE IS220PSCHH1A Spezialisiertes serielles Kommunikationsmodul
Beschreibung
Herstellung | GE |
Modell | IS220PSCHH1A |
Bestellinformationen | IS220PSCHH1A |
Katalog | Mark Vie |
Beschreibung | GE IS220PSCHH1A Spezialisiertes serielles Kommunikationsmodul |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm x 16 cm x 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
IS220PSCAH1A ist ein E/A-Modul für die serielle Modbus-Kommunikation, das für das Mark VIeS-Steuerungssystem von GE (General Electric) entwickelt wurde.
Das Modul bietet eine Schnittstelle zwischen zwei Ethernet-Ein- und Ausgangsnetzwerken und seriellen Kommunikationskarten, sodass das System über die serielle Kommunikation Daten mit externen Geräten austauschen kann.
IS220PSCAH1A ist mit sechs unabhängig konfigurierbaren seriellen Transceiver-Kanälen ausgestattet, die mit mehreren seriellen Kommunikationsstandards kompatibel sind, wie z. B. RS485 Halbduplex, RS232 und RS422.
In Bezug auf die serielle Kommunikation unterstützt das Modul IS220PSCAH1A mehrere Kommunikationsprotokolle und -standards:
RS-232: Ein weit verbreiteter serieller Kommunikationsstandard, der die für die Kommunikation zwischen Geräten erforderlichen Spannungspegel und Signalverteilung definiert und normalerweise für die Kommunikation über kurze Distanzen verwendet wird.
RS-485: Geeignet für die Fernkommunikation und Mehrknotennetzwerke. RS-485 ermöglicht die Kommunikation mehrerer Geräte über ein Kabelpaar und wird daher häufig in Industrie- und Automatisierungssystemen eingesetzt.
UART (Universal Asynchronous Receiver Transmitter): Ein allgemeines Hardwaremodul, das für die Abwicklung des Prozesses der asynchronen seriellen Kommunikation verantwortlich ist, einschließlich Datenformatierung und Übertragungssteuerung, und häufig in der Mikrocontroller- und Peripheriekommunikation verwendet wird.
SPI (Serial Peripheral Interface): Ein synchrones serielles Kommunikationsprotokoll, das normalerweise für die Kommunikation zwischen Mikrocontrollern und Peripheriegeräten wie Sensoren, Displays und Speichern verwendet wird.
I2C (Inter-Integrated Circuit Communication): Ein weiteres synchrones serielles Kommunikationsprotokoll, das sich zum Verbinden mehrerer Geräte über zwei Signalleitungen eignet, um eine Kommunikation zwischen Geräten zu ermöglichen.
Das Design des Moduls IS220PSCAH1A ermöglicht die flexible Implementierung serieller Kommunikation in industriellen Steuerungssystemen, ist für verschiedene Geräte und Anwendungsszenarien geeignet und unterstützt unterschiedliche Kommunikationsanforderungen.
Durch diese seriellen Kommunikationsstandards kann das System stabil und zuverlässig Daten mit externen Geräten austauschen und erfüllt so die hohen Anforderungen an Kommunikationsstabilität und Echtzeitleistung in der industriellen Automatisierung.