GE IS230SNTCH2A (IS200STTCH2ABA) Simplex-Thermoelement-Eingangsmodul
Beschreibung
Herstellung | GE |
Modell | IS230SNTCH2A (IS200STTCH2ABA) |
Bestellinformationen | IS230SNTCH2A (IS200STTCH2ABA) |
Katalog | Mark VI |
Beschreibung | GE IS230SNTCH2A (IS200STTCH2ABA) Simplex-Thermoelement-Eingangsmodul |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm x 16 cm x 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
Die IS200STTCH2ABA ist eine von GE entwickelte Simplex-Thermoelementplatine. Sie ist Teil des Mark VI-Steuerungssystems.
Diese Karte dient zum Abschluss externer E/A. Sie wird hauptsächlich für die GE Speedtronic Mark VIE-Serie verwendet. Darüber hinaus ist Mark VIE eine flexible Plattform für eine Vielzahl von Anwendungen.
Es bietet außerdem Hochgeschwindigkeits-Netzwerk-E/A für Simplex-, Duplex- und Triplex-Redundanzsysteme.
Die IS200STTCH2A ist eine mehrschichtige Leiterplatte mit eingebetteten SMD-Komponenten und Steckverbindern. Teil des Klemmenblocks ist ein abnehmbarer Steckverbinder
Diese Klemmenplatine ist eine vielseitige und kompakte Lösung für eine effiziente thermische Überwachung und Steuerung. Ausgestattet mit 12 Thermoelementeingängen bietet die Platine ausreichend Kapazität für die Überwachung mehrerer Temperaturpunkte im System.
Merkmale
Kompatibilität: Es ist für die nahtlose Verbindung mit der PTCC-Thermoelement-Prozessorplatine des Mark VIe oder der VTCC-Thermoelement-Prozessorplatine des Mark VI konzipiert. Diese Kompatibilität gewährleistet eine reibungslose Integration in bestehende Systeme und erhöht die betriebliche Flexibilität.
Signalaufbereitung und Kaltstellenreferenz: Die STTC-Klemmenplatine verfügt über eine integrierte Signalaufbereitung und Kaltstellenreferenz, die gleiche Funktionalität wie die größere TBTC-Platine. Dies gewährleistet genaue Temperaturmessungen durch Kompensation von Abweichungen an der Verbindungsstelle zwischen Thermoelement und Klemmenplatine.
Klemmenblöcke: Die Platine verfügt über hochdichte Klemmenblöcke im Euroblock-Stil. Diese Klemmenblöcke sind robust und für hochdichte Verdrahtungskonfigurationen ausgelegt, um sichere und zuverlässige Verbindungen zu gewährleisten. Für spezifische Anwendungsanforderungen stehen zwei verschiedene Klemmenblöcke zur Verfügung.
Identifikationschip: Ein integrierter ID-Chip identifiziert das Motherboard gegenüber dem Prozessor. Diese Funktion spielt eine wichtige Rolle bei der Systemdiagnose und erleichtert die Fehlerbehebung und Wartung, indem sie dem Prozessor die notwendigen Identifikationsinformationen liefert.
Montage der Halterung: Die Klemmleiste wird zusammen mit dem Kunststoffisolator zunächst auf der Metallplattenhalterung montiert. Die Halterung sorgt für den nötigen Halt und die Stabilität der Klemmleiste.
DIN-Schienenanschluss: Die Halterung wird anschließend auf einer Standard-DIN-Schiene montiert. Das DIN-Schienenmontagesystem ermöglicht eine einfache Montage und Demontage und sorgt für einen sicheren Sitz in einem Verteilerkasten oder Schaltschrank.
Panelmontage: Die Klemmleiste und der Kunststoffisolator können auch auf der Metallplattenbaugruppe montiert werden. Die Baugruppe ist für die direkte Verschraubung mit der Platte konzipiert und bietet eine alternative Montagemöglichkeit für Installationen, bei denen eine DIN-Schienenmontage nicht möglich oder empfohlen ist. Die Metallplattenbaugruppe ist fest mit der Platte verschraubt, wodurch die Klemmleiste während des Betriebs fest an ihrem Platz bleibt.
Thermoelementverdrahtung: Thermoelemente werden direkt an die Klemmenblöcke der Platine angeschlossen. Diese direkte Verbindung gewährleistet minimale Signalverluste und gewährleistet die Integrität der Temperaturmessung.
Drahtstärke: Typischer 18-AWG-Draht wird zum Anschluss von Thermoelementen an den Klemmenblock verwendet. Diese Drahtstärke wird aufgrund ihrer Kombination aus Flexibilität und Haltbarkeit häufig für Thermoelementanschlüsse verwendet.
Euro-Block-Klemmenblöcke: Klemmengröße: Die Euro-Block-Klemmenblöcke auf der Platine verfügen über insgesamt 42 Klemmen und bieten ausreichend Anschlusspunkte für mehrere Thermoelemente und die zugehörige Verkabelung.
Feste oder abnehmbare Optionen: Klemmenblöcke sind in zwei Ausführungen erhältlich – fest oder abnehmbar. Feste Klemmenblöcke bieten eine dauerhaftere und sicherere Verbindung, während die abnehmbare Variante eine einfachere Wartung und den Austausch von Kabeln ermöglicht, ohne die gesamte Anlage zu beeinträchtigen.