GE IS420UCSCH1A UCSC-Controller
Beschreibung
Herstellung | GE |
Modell | IS420UCSCH1A |
Bestellinformationen | IS420UCSCH1A |
Katalog | Mark Vie |
Beschreibung | GE IS420UCSCH1A UCSC-Controller |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm x 16 cm x 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
Der GE IS420UCSCH1A UCSC-Controller ist ein Hochleistungscontroller für industrielle Anwendungen und wird häufig in Szenarien eingesetzt, in denen hohe Zuverlässigkeit gefragt ist, wie beispielsweise in Gasturbinen und Kraftwerken.
Der Controller ist mit 4 GB DDR3-1333 SDRAM-Speicher ausgestattet, der über Hochgeschwindigkeitsdatenspeicherfunktionen verfügt und einen effizienten Betrieb des Geräts gewährleistet.
Das IS420UCSCH1A ist mit 5 Ethernet-Ports ausgestattet, um Verbindungen mit anderen Geräten und Netzwerken zur Datenübertragung und Kommunikation zu unterstützen.
Dadurch lässt sich der Controller problemlos in komplexe industrielle Netzwerke integrieren und kann Daten in Echtzeit empfangen und senden.
Der Controller verwendet ControlST als Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI), eine dedizierte Softwareplattform für die Interaktion mit dem Controller und die Steuerung des Geräts.
Der Controller ist außerdem mit einer Quad-Core-Mark-VIe-Steuereinheit ausgestattet, die mithilfe von Echtzeit-Virtualisierungstechnologie und dem QNX Neutrino-Betriebssystem schnelle und zuverlässige Industrieanwendungen ausführen kann.
Der UCSC-Controller unterstützt Predix-Cloud-Anwendungen oder lokal gehostete Webanwendungen, um Daten in Echtzeit über eine sichere Verbindung bereitzustellen. Er verfügt außerdem über eine integrierte EFA-Technologie (Embedded Field Agent), die die Echtzeit und Stabilität der Datenübertragung weiter verbessert.
Auf den Hardware- und Softwaresystemen des Controllers sind bestimmte Anwendungspakete vorinstalliert, hauptsächlich für die Steuerung von Turbinen oder Anlagenausrüstung (BoP) und er kann Mark VIe-Firmware und -Anwendungen ausführen.
Der UCSC-Controller kommuniziert mit anderen Geräten über die IONet-Schnittstelle, ein dediziertes industrielles Ethernet, das speziell zur Unterstützung von Mark-gesteuerten E/A-Modulen und Controllern entwickelt wurde.