GSI127 244-127-000-017 A1-B02 Galvanische Trenneinheit
Beschreibung
Herstellung | Sonstige |
Modell | GSI127 |
Bestellinformationen | 244-127-000-017 A1-B02 |
Katalog | Schwingungsüberwachung |
Beschreibung | GSI127 244-127-000-017 A1-B02 Galvanische Trenneinheit |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm * 16 cm * 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
Zu den kompatiblen Geräten gehören die Signalaufbereiter (Ladungsverstärker) IPC707, die von piezoelektrischen Beschleunigungsmessern CAxxx und dynamischen Drucksensoren CPxxx (und auch älteren Signalaufbereitern IPC704) verwendet werden, die Signalaufbereiter IQS9xx, die von Näherungssensoren TQ9xx (und auch älteren Signalaufbereitern IQS4xx) verwendet werden, die angeschlossene oder integrierte Elektronik von piezoelektrischen Beschleunigungsmessern CExxx und die integrierte Elektronik des Geschwindigkeitssensors VE210. Der GSI127 ist außerdem mit IEPE-Vibrationssensoren (integrierte piezoelektrische Elektronik) nach Industriestandard kompatibel, d. h. der integrierten Elektronik von Sensoren mit Konstantstrom-Spannungsausgang wie CE620 und PV660 (und auch älteren Sensoren CE680, CE110I und PV102). Die galvanische Trenneinheit GSI127 ist eine vielseitige Einheit, die zur Übertragung hochfrequenter Wechselstromsignale über große Entfernungen in Messketten mit Stromsignalübertragung oder als Sicherheitsbarriereeinheit in Messketten mit Spannungssignalübertragung verwendet werden kann. Allgemeiner gesagt kann es zur Versorgung beliebiger elektronischer Systeme (Sensorseite) mit einem Verbrauch von bis zu 22 mA verwendet werden.
Der GSI127 unterdrückt außerdem einen großen Teil der Massespannung, die Rauschen in eine Messkette einbringen kann. (Die Massespannung ist das Erdungsrauschen und die Wechselstromstörung, die zwischen dem Sensorgehäuse (Sensormasse) und dem Überwachungssystem (elektronische Masse) auftreten kann.) Darüber hinaus führt die neu gestaltete interne Stromversorgung zu einem schwebenden Ausgangssignal, sodass keine zusätzliche externe Stromversorgung, wie z. B. ein APF19x, erforderlich ist. Der GSI127 ist für die Installation in Ex-Zone 2 (nA) zertifiziert, wenn er Messketten versorgt, die in Ex-Umgebungen bis Zone 0 ([ia]) installiert sind. Das Gerät macht außerdem zusätzliche externe Zenerbarrieren in eigensicheren (Ex i) Anwendungen überflüssig. Das Gehäuse des GSI127 verfügt über abnehmbare Schraubklemmenanschlüsse, die vom Hauptgehäuse abgezogen werden können, um Installation und Montage zu vereinfachen. Es verfügt außerdem über einen DIN-Schienen-Montageadapter, mit dem es direkt auf einer DIN-Schiene montiert werden kann.
Elektrisch
Stromversorgung (zu GSI127) Eingangsspannungsbereich: 18 bis 30 VDC Stromaufnahme (bei nominaler 24 VDC-Versorgung)
• Keine Last auf der Sensorseite: ≤80 mA
• 20 mA Last auf der Sensorseite: ≤120 mA Eingangssignal (Sensorseite) Versorgung
• Bestelloptionen B0x: 20 VDC ±1 VDC
• Bestelloptionen B21: 8 mA ± 0,5 mA Impedanz
• Bestelloptionen B0x: ≤30 Ω
• Bestelloptionen B21: ≥50 kΩ Dynamikbereich
• Bestelloptionen B0x: 0 bis 20 mA
• Bestelloptionen B21: 0 bis 20 VDC Überlastschutz
• Bestelloptionen B0x: 26 mA
• Bestelloptionen B21: 22 VDC Ausgangssignal (Monitorseite)
Dynamikbereich der Ausgangsspannung (mit 10 kΩ Last): 2 bis 20
VDC Ausgangsimpedanz: 20 Ω, kurzschlussfest
Versorgungsspannungsunterdrückungsverhältnis
• 10 Hz bis 400 Hz: ≥60 dB
• 400 Hz bis 100 kHz: ≥30 dB
Temperaturabhängiger Offset-Drift des Ausgangssignals: ≤2 mV/°C
Drift der Ausgangssignalempfindlichkeit mit der Temperatur: ≤50 ppm/°C
Restrauschen des AC-Ausgangssignals: ≤3,5 µVRMS/√Hz