Seitenbanner

Produkte

HIMA F8650X Zentralmodul

kurze Beschreibung:

Artikelnummer: HIMA F8650X

Marke: HIMA

Preis: $6500

Lieferzeit: Auf Lager

Zahlung: T/T

Verschiffungshafen: Xiamen


Produktdetail

Produkt Tags

Beschreibung

Herstellung HIMA
Modell F8650X
Bestellinformationen F8650X
Katalog HIQUAD
Beschreibung HIMA F8650X Zentralmodul
Herkunft Vereinigte Staaten (US)
HS-Code 85389091
Dimension 16 cm x 16 cm x 12 cm
Gewicht 0,8 kg

Details

F 8650X: Zentralmodul
Verwendung im PES H51q-MS, -HS, -HRS,
Sicherheitsgerichtet, anwendbar bis SIL 3 gemäß IEC 61508
Abbildung 1: Ansicht
Zentralmodul mit zwei taktsynchronisierten Mikroprozessoren
Mikroprozessoren INTEL 386EX, 32 Bit
Taktfrequenz 25 MHz
Speicher pro Mikroprozessor
Betriebssystem Flash-EPROM 1 MB
Anwenderprogramm Flash-EPROM 1 MB *
Daten-SRAM 1 MB *
* Nutzungsgrad abhängig von der Betriebssystemversion
Schnittstellen Zwei serielle Schnittstellen RS 485 mit galvanischer Trennung
Diagnoseanzeige Vierstellige Matrixanzeige mit wählbaren Informationen
Abschaltung bei Störung Sicherheitsgerichteter Watchdog mit Ausgang 24 V,
belastbar bis 500 mA, kurzschlussfest
Aufbau Zwei Leiterplatten nach europäischem Standard,
eine Platine für das Diagnosedisplay
Platzbedarf 8 TE
Betriebsdaten 5 V / 2 A
Tabelle 1: Pinbelegung der Schnittstelle RS 485, 9-polig
Für die serielle Schnittstelle können nur die Busteilnehmernummern 1-31 eingestellt werden.
Innerhalb eines Ethernet-Netzwerks kann die Busteilnehmernummer von 1 bis 99 eingestellt werden. Daher sind die Schalter
S1-6/7 müssen zusätzlich zu den Schaltern S1-1/2/3/4/5 eingestellt werden.
Die Anzahl der Kommunikationspartner innerhalb eines Netzwerks ist weiterhin auf 64 begrenzt.
Diese erweiterte Einstellung der Busstationsnummer ist nur ab Betriebssystem BS41q/51q möglich
V7.0-8 (05.31) des Zentralmoduls.
Anwendungen mit dem Kommunikationsmodul F 8627X:
– Anschluss des Zentralmoduls an ein PADT (ELOP II TCP)
– Anbindung an andere Kommunikationspartner innerhalb eines Ethernet-Netzwerkes (safeethernet,
Modbus TCP)
Die Kommunikation verläuft vom Zentralmodul über den Rückwandbus zum Kommunikations
Modul F 8627X und von den Ethernet-Ports des F 8627X in das Ethernet-Netzwerk und umgekehrt
umgekehrt.
Besonderheiten des Zentralmoduls:
– Selbstlernen: ab Betriebssystem BS41q/51q V7.0-8 (05.31)
– ELOP II TCP: ab Betriebssystem BS41q/51q V7.0-8 (05.31)
Weitere Informationen zur Busstationsnummer, ELOP II TCP, Laden von Betriebssystemen und
Anwendungsprogramme (Selbststudium) u.a. entsprechend dem zentralen Modul finden Sie in
das Datenblatt des F8627X sowie das Betriebssystemhandbuch des H41q/H51q und das
Sicherheitshandbuch von H41q/H51q.

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Senden Sie uns Ihre Nachricht: