Seitenbanner

Produkte

Honeywell 51304690-100 DIGITALE EINGABEKARTE

kurze Beschreibung:

Artikelnummer: 51304690-100

Marke: Honeywell

Preis: 500 $

Lieferzeit: Auf Lager

Zahlung: T/T

Versandhafen: Xiamen


Produktdetail

Produkt Tags

Beschreibung

Herstellung Honeywell
Modell 51304690-100
Bestellinformationen 51304690-100
Katalog Freihandelsabkommen
Beschreibung Honeywell 51304690-100 DIGITALE EINGABEKARTE
Herkunft USA
HS-Code 3595861133822
Dimension 3,2 cm * 10,7 cm * 13 cm
Gewicht 0,3 kg

Details

2.3 FRONTPLATTE Die Bedienelemente auf der Vorderseite des Netzteils bestehen aus einem POWER-Schalter, einer RESET-Taste, einer LÜFTERSTEUERUNG und einem LO-NOM-HI-Randjumper. Funktion und Bedienung der Power- und Reset-Regler werden an anderer Stelle in diesem Handbuch erläutert. Der Randjumper ist ein Test-/Wartungsdiagnosehilfsmittel für das Netzteil und sollte immer in der NOM-Jumperposition (Mitte) belassen werden. Das EC-Netzteil enthält einen Lüftersteuerungsschalter/-jumper und ist entweder auf thermisch gesteuerte oder feste Lüfterleistung eingestellt (siehe Abbildung 3-2). Eine Einstellung variiert die Lüfterspannung je nach Temperatur und Last. Die andere Einstellung liefert konstant 27 Volt. Die Vorderseite enthält Anzeigen, die den Leistungsstatus des Geräts anzeigen und bei der Fehlerisolierung helfen. Die LED-Anzeigen unten links auf der Vorderseite (des Netzteils) geben einen Hinweis auf den Netzteilstatus. Eine weitere Anzeige am Lüfter leuchtet auf, wenn dieser ausfällt. LEDs auf jeder Platine werden in Verbindung mit einer alphanumerischen Anzeige auf der Prozessorplatine verwendet, um Fehlfunktionen auf den Platinen zu isolieren. Weitere Informationen zur Verwendung der Modulanzeigen finden Sie in Abschnitt 3 dieses Handbuchs. 2.4 RÜCKWAND Die Rückwand enthält die E/A-Platinen (Paddleboards), das Gehäusestromkabel, eine 100-polige Backplane-Breakout-Platine (falls vorhanden) und eine Erdungsöse. Wie in Tabelle 2-1 gezeigt, werden die E/A-Platinen im Gehäuse in den Steckplätzen installiert, die der entsprechenden Platine an der Vorderseite des Moduls entsprechen. Die gesamte Kommunikation mit dem Micro TDC 3000 erfolgt über die E/A-Platinen. Es gibt zwei Methoden der Kommunikation zwischen Knoten im System. Die herkömmlichen LCNI-E/A-Paddleboards bilden das lokale Steuerungsnetzwerk mit Koaxialkabeln, die zu allen LCN-Knoten in einem Netzwerk führen. Im Netzwerk sind alle LCN-E/A-Platinen über T-Stecker und Kabel (oder mit einer Abschlusslast am letzten T in einer Reihe) verbunden. Aufgrund der Ladeeigenschaften beträgt die Mindestlänge eines LCN-Kabels 2 Meter (6 Fuß), sodass beim Zusammenschalten benachbarter LCN-Karten etwas Kabelverschwendung auftreten kann. Bei allen LCN-Verkabelungen sind die E/A-Kartenanschlüsse mit A und B gekennzeichnet; stellen Sie sicher, dass das A-Kabel mit dem A-Anschluss und das B-Kabel mit dem B-Anschluss verbunden wird. Es wurde ein spezielles LCN-Netzwerk für kurze Entfernungen entwickelt, das Twisted Pair- und Multinode-Modul-Backplane-Verkabelung anstelle von Koaxialkabeln und T-Steckern verwendet. Die für dieses Netzwerk verwendeten E/A-Paddleboards sind TP485-Karten. Diese Twisted Pair-LCN-Verkabelung folgt dem Schnittstellenstandard RS 485. Eine der K2LCN-Prozessorkarten und TP485-E/A-Karten in Steckplatz 9 jedes Turms versorgt andere Knoten im Kurzstreckennetzwerk mit Takt. Die Twisted Pair-Kabel, die dieses LCN für kurze Entfernungen miteinander verbinden, sind kodiert, sodass die Kabel A und B nicht falsch angeschlossen werden können, und es sind Abschlusslasten eingebaut. Zum Anschluss von Geräten wie dem Winchester-Laufwerk, dem Cartridge-Laufwerk und anderen Peripheriegeräten werden Flachbandkabel verwendet. Auch andere Anschlüsse, wie beispielsweise RS 232C oder RS 449 am Computer Gateway, kommen zum Einsatz.

51304511-200(1)

51304511-200(2)

51304690-100


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Senden Sie uns Ihre Nachricht: