Honeywell 51401551-200 Platinenkarte
Beschreibung
Herstellung | Honeywell |
Modell | 51401551-200 |
Bestellinformationen | 51401551-200 |
Katalog | Freihandelsabkommen |
Beschreibung | Honeywell 51401551-200 Platinenkarte |
Herkunft | USA |
HS-Code | 3595861133822 |
Dimension | 3,2 cm * 10,7 cm * 13 cm |
Gewicht | 0,3 kg |
Details
B.2 EINSCHRÄNKUNGEN BEIM VOLLSTÄNDIGEN AUSTAUSCH Wenn Sie den Austausch aller HPK2- und EMPU-Prozessoren in Fünf-/Zehn-Slot-Modulen in Erwägung ziehen, beachten Sie, dass die Taktquellen-/Repeater-Platine der zentrale Erdungspunkt für die LCN-Kabelabschirmung ist. Deshalb ist auch dann, wenn die 12,5-kHz-Taktfunktion (Subchannel) nicht verwendet wird, an jedem Koaxialsegment ein CS/R oder eine andere Erdungsmöglichkeit erforderlich. Dual-Node-Module können angeschlossen werden, um diese zentrale Erdung bereitzustellen, ohne dass ein CS/R erforderlich ist. Siehe „Service für Dual-Node-Module“ in diesem Ordner. Wenn auf dem Koaxialsegment keine Dual-Node-Module vorhanden sind, um diese Erdung bereitzustellen, kann ein vollständiger Austausch nur durch Ersetzen von zwei Fünf-Slot-Modulen durch zwei Dual-Node-Module erfolgen. B.3 VORAUSSETZUNGEN Das System muss mit Software Release 320 oder höher betriebsbereit sein, bevor der Prozessor ausgetauscht wird. Sie benötigen eine LCN-E/A-Karte der Revision T oder höher (entweder im Modul oder als Ersatzteil). Wenn die Karte in Ihrem Modul eine LCNFL ist, muss sie (oder eine Ersatzkarte) eine Revision F (oder höher) sein. B.4 ANWENDBARKEIT FÜR KNOTEN Überprüfen Sie, ob der K2LCN-Austausch auf den gewünschten Knoten anwendbar ist: 1. Vergewissern Sie sich visuell, dass sich KEINE Taktquellen-/Repeaterkarte (CS/R) auf der Rückseite des Moduls befindet. Wenn eine CS/R-Karte vorhanden ist und die Prozessorkarte in diesem Knoten ausgetauscht werden muss, ersetzen Sie sie durch eine Prozessorkarte des gleichen Typs. Besorgen Sie sich eine Prozessorkarte des gleichen Typs aus dem Ersatzteillager oder von einem anderen Knoten im Netzwerk. Wenn Sie einen Prozessor aus einem anderen Knoten entfernen, ersetzen Sie ihn gemäß diesem Verfahren durch eine K2LCN. Achten Sie jedoch darauf, dass der Speicher und die anderen Anforderungen dieses Verfahrens erfüllt sind. 2. Vergewissern Sie sich, dass der auszutauschende Prozessor keine HMPU ist (die HMPU kann nicht durch eine K2LCN ersetzt werden). 3. Aus Gründen der Leistungskompatibilität dürfen Prozessorkartentypen in redundanten Knotenpaaren nicht gemischt werden. Wenn Sie eine Prozessorkarte austauschen müssen und der betroffene Knoten Teil eines redundanten Paares ist, muss auch in seinem Partner eine K2LCN-Prozessorkarte installiert werden. Siehe Unterabschnitt B.6 unten. B.5 SPEICHERGRÖSSE Bestimmen Sie die Speichermenge im Knoten, einschließlich aller Speicherkarten und des Speichers auf der auszutauschenden Prozessorkarte. Die Ersatz-K2LCN muss mindestens über diese Speichermenge verfügen. Mehr Speicher ist kein Problem. Da die K2LCN-Karte mit unterschiedlichen Speichergrößen erhältlich ist, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Größe installieren, indem Sie den Laschenteil (die letzten drei Ziffern) der Teilenummer auf Ihrer Karte mit der folgenden Tabelle vergleichen: 51401551-200 = 2 Megawörter 51401551-400 = 4 Megawörter 51401551-300 = 3 Megawörter 51401551-600 = 6 Megawörter