Honeywell 51402000-200 SPS-Karte
Beschreibung
Herstellung | Honeywell |
Modell | 51402000-200 |
Bestellinformationen | 51402000-200 |
Katalog | Freihandelsabkommen |
Beschreibung | Honeywell 51402000-200 SPS-Karte |
Herkunft | USA |
HS-Code | 3595861133822 |
Dimension | 3,2 cm * 10,7 cm * 13 cm |
Gewicht | 0,3 kg |
Details
2.3 FRONTPLATTE Die Bedienelemente auf der Vorderseite bestehen aus einem POWER-Schalter, einer RESET-Taste und einem MARGIN-Schalter oder -Jumper. Funktion und Bedienung der POWER- und RESET-Regler werden an anderer Stelle in diesem Handbuch erläutert. Der MARGIN-Schalter oder -Jumper dient zur Prüfung/Wartung der Stromversorgung und sollte immer in der NOM-Position belassen werden. Die Vorderseite enthält Anzeigen, die die Modulleistung überwachen und bei der Fehlersuche helfen. Die Anzeigen bestehen aus Leuchtdioden (LED) und einem dreistelligen alphanumerischen Display. Die LED-Anzeigen unten links auf der Vorderseite zeigen den Status der Stromversorgung an und eine Anzeige rechts in der Mitte der Tafel leuchtet auf, wenn ein Lüftermodul ausfällt. LEDs auf jeder Platine werden in Verbindung mit dem alphanumerischen Display verwendet, um Fehlfunktionen auf den Platinen zu isolieren. Weitere Informationen zur Verwendung der Modulanzeigen finden Sie in Abschnitt 3 dieses Handbuchs. 2.4 RÜCKWAND Die Rückwand enthält das Stromkabel des E/A-Kartengehäuses, eine 100-polige Backplane-Breakout-Platine und eine Erdungsöse. Wie in den Tabellen 2-2 und 2-3 gezeigt, werden die E/A-Karten im Gehäuse in den Steckplätzen installiert, die der Nummer der entsprechenden Karte an der Vorderseite des Moduls entsprechen. Die gesamte Kommunikation mit dem LCN oder dem Data Hiway erfolgt über die E/A-Karten. Die Koaxialkabel, die zu den Karten führen, sind über ein T-Stück verbunden, wobei die Ausgangsseite des T-Stücks zur nächsten Karte führt (oder zu einer Abschlusslast am letzten T-Stück in einer Reihe). Die Koaxialstecker der E/A-Karte sind mit A und B gekennzeichnet; stellen Sie sicher, dass Kabel A mit Stecker A und Kabel B mit Stecker B verbunden wird. Flachbandkabel werden verwendet, um eine Verbindung zu Geräten wie dem Winchester-Laufwerksmodul herzustellen. Andere Anschlüsse, z. B. RS-232C oder RS-449 am Computer Gateway, werden ebenfalls verwendet. 2.5 FELDEINSTELLUNG Es gibt keine Feldeinstellungen für das Modul. Die LCN-E/A-Karte (CLCN A/B für CE-Konformität) hat jedoch ein Moduladress-Jumperpaket, das für die bestimmte Knotenadresse charakterisiert werden muss, die es auf dem LCN belegt. Informationen zum System-Pinning finden Sie in Unterabschnitt 8.1 des LCN-Systeminstallationshandbuchs. 2.6 PINNING DER EPDGP-E/A-KARTE Die EPDGP-E/A-Karte hat, falls vorhanden, Pinning-Optionen zum Einstellen des Standard-Hintergrundfarbtons für die CRT, wenn in einem Schaltplan keine Palette festgelegt wurde („Palette festlegen“ ist ein neuer Befehl in Version 320). Weitere Informationen zum Befehl „Palette festlegen“ finden Sie im Referenzhandbuch des Bildeditors im Ordner „Implementierung/Engineering-Vorgänge – 2“. Das EPDGP hat auch eine Konfigurationsoption, die entweder für die Ingenieurtastatur oder die Supervisortastatur eingestellt wird. (Wenn beide Tastaturen installiert sind, ist das EPDGP für die Supervisor-Tastatur eingerichtet und die Engineer-Tastatur ist an die Supervisor-Tastatur angeschlossen.) Abbildung 2-6 zeigt die Tastatur- und CRT-Hintergrundoptionen für die EPDGP-E/A.