Honeywell 51402455-100 Leistungsregler
Beschreibung
Herstellung | Honeywell |
Modell | 51402455-100 |
Bestellinformationen | 51402455-100 |
Katalog | Freihandelsabkommen |
Beschreibung | Honeywell 51402455-100 Leistungsregler |
Herkunft | USA |
HS-Code | 3595861133822 |
Dimension | 3,2 cm * 10,7 cm * 13 cm |
Gewicht | 0,3 kg |
Details
Honeywell Forge Asset Sentinel Das Team von Honeywell Forge Asset Sentinel freut sich, die neueste Version der Lösung bekannt zu geben, die Leistungsüberwachung mit maschinellem Lernen und prädiktiver Analytik kombiniert. Die Lösung kann vor Ort oder in einer Honeywell- oder Kunden-Cloud gehostet werden und soll die Leistung von Anlagen und Prozessen kontinuierlich überwachen, drohende Gesundheitsprobleme erkennen und die potenzielle Zeit bis zum Ausfall vorhersagen. Wir entwickeln unsere Lösung für das Asset-Performance-Management weiter, um unser Angebot mit neuen Funktionen zu stärken, die unseren Kunden helfen, Möglichkeiten zur Leistungsverbesserung zu erkennen und Analysen zu beschleunigen, um die Grundursache von Ineffizienzen oder drohenden Problemen zu finden. Neue Funktionen von Honeywell Forge Asset Sentinel Die Verbesserungen an Asset Sentinel sollen die Aggregation von Daten aus Anlagen und Prozessen erleichtern, potenzielle Fehler aufdecken und Empfehlungen zur Behebung dieser Probleme geben, um Anlagen und Prozesse schneller wieder in ihren ursprünglichen Betriebszustand zu versetzen. Zu den Verbesserungen gehören: • Trendkonfiguration speichern und als Vorlage erstellen o Diese neue Funktion wird eingeführt, um die Ereignistrendkonfiguration zu speichern und Vorlagen zu erstellen, die auf die Ereignisse für Anlagen desselben Anlagentyps anwendbar sind. o Die Vorlage kann ohne Konfiguration der Trendeinstellung wiederverwendet werden. o Eine der erforderlichen Konfigurationen kann als Standardkonfiguration festgelegt werden. o Die Standardkonfiguration wird bei jedem Aufruf der Ereignistrendseite geöffnet. • Verbesserungen am Asset-Health-Dashboard o Das Asset-Health-Dashboard wurde neu gestaltet und zeigt alle Assets an, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern, um sie wieder in einen optimalen Zustand und mit optimaler Leistung zu bringen. o Das Dashboard ermöglicht mithilfe der Risikomatrix und der Fehlerquellen sofortige Maßnahmen, um Störungen und Ausfallzeiten zu vermeiden. o Die Asset-Zusammenfassung zeigt Informationen zu allen Assets an. Der Benachrichtigungsbereich zeigt die Fehler im Zusammenhang mit dem Asset an, das aus der Risikomatrix, den Fehlerquellen und der Asset-Zusammenfassung ausgewählt wurde. • Massenmodellkonfiguration o Die Massenmodellkonfiguration ist ein neues Tool, mit dem Assets, Attribute, Eigenschaften und Berechnungen gleichzeitig bearbeitet, mehrere Berechnungsinstanzen erstellt, die Details nach Excel exportiert und die bearbeiteten Details importiert werden können. o Es stehen einfache und erweiterte Abfrageoptionen zum Suchen und Filtern der Suchergebnisse zur Verfügung. Filter- und Sortieroptionen helfen dabei, die Suchergebnisse einzugrenzen. o Das Gruppieren von Ergebnissen basierend auf einem Feld ist möglich, um Ergebnisse anzuzeigen, die bestimmten Kriterien entsprechen. o Optionen zum Bearbeiten bestimmter Details, jeweils einer Zeile, und zum gleichzeitigen Bearbeiten mehrerer Zeilen (Massenbearbeitung) sind verfügbar, um die Bearbeitung von Werten nach Bedarf zu ermöglichen. - SEITE 5 - • Kompatibilität mit SQL 2019, EPHD 410 und den neuesten Unterkomponenten o Asset Sentinel R532.1 ist jetzt mit SQL 2019 und EPHD 410 kompatibel. Es unterstützt auch die neuesten Unterkomponenten wie das Kernsystem und CAM 140.2. • Verbesserungen der Skalierbarkeit o Es gibt eine Reihe von Leistungsverbesserungen für alle Asset Sentinel-Module, darunter Runtime-UI, Konfigurations-UI, Unterstützung für gleichzeitige Benutzer und verbesserte Leistung bei der Berechnungsausführung. o Um die Leistung mit dem eingebetteten Historian zu verbessern, wird die Anwendung der eingebetteten Prozesshistorikerdatenbank (EPHD) auf Version EPHD 410 aktualisiert. o Die Plattformen Intuition Platform, Microsoft .NET und .NET Core werden ebenfalls aktualisiert, um die neuesten stabilen Versionen zu verwenden. • Honeywell Forge-Import-/Exporttool ausgeschlossen o Das Forge-Import-/Exporttool für die Konfiguration ist ab Asset Sentinel R532 ausgeschlossen, da es durch die Massenmodellkonfiguration ersetzt wird • Anomalieindex-Dashboard basierend auf Analyseergebnissen von Drittanbietern o Auf der BYO-ML-Plattform wurde eine neue sofort einsatzbereite Modellvorlage (Restanalyse) eingeführt, um die Ergebnisse des externen Analysetools zu nutzen. o Diese Ergebnisse werden in Asset Analytics verwendet, um den Gesundheitsindex und die Grundursachenvariablen zu berechnen und das Anomalieindex-Dashboard zu visualisieren. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Honeywell-Account-Manager.