Honeywell FC-SDI-1624 Sicheres digitales Eingangsmodul
Beschreibung
Herstellung | Honeywell |
Modell | FC-SDI-1624 |
Bestellinformationen | FC-SDI-1624 |
Katalog | Experion® PKS C300 |
Beschreibung | Honeywell FC-SDI-1624 Sicheres digitales Eingangsmodul |
Herkunft | USA |
HS-Code | 3595861133822 |
Dimension | 3,2 cm * 10,7 cm * 13 cm |
Gewicht | 0,3 kg |
Details
Austausch eines Ausgangsmoduls Alle Ausgangsmodule können bei eingeschalteter Spannung ausgetauscht werden. Je nach Funktion des Ausgangssignals und E/A-Konfiguration des Systems kann der Prozessbetrieb beeinträchtigt werden. Trennen Sie beim Entfernen eines Ausgangsmoduls zuerst das Flachbandkabel vom horizontalen E/A-Bus (IOBUS-HBS oder IOBUS-HBR), lösen Sie die Schrauben und ziehen Sie das Modul vorsichtig aus dem Gehäuse. Drücken Sie beim Einsetzen eines Ausgangsmoduls das Modul vorsichtig in das Gehäuse, bis es bündig mit dem Gehäuse abschließt, ziehen Sie die Schrauben fest und schließen Sie dann das Flachbandkabel an den horizontalen E/A-Bus (IOBUS-HBS oder IOBUS-HBR) an. Ausgangslast, Strombegrenzung und Versorgungsspannung Die digitalen Ausgänge mit Transistorausgängen sind mit einer elektronischen Strombegrenzungsschaltung ausgestattet. Bei Überlastung oder Kurzschluss des Ausgangs wird dieser für kurze Zeit (einige Millisekunden) begrenzt und liefert mindestens den angegebenen maximalen Ausgangsstrom. Bleibt die Überlast oder der Kurzschluss bestehen, schaltet der Ausgang ab. Sicherheitsrelevante Ausgänge generieren dann einen Safety Manager-Systemfehler und bleiben stromlos, bis ein Fehler-Reset erfolgt. Nicht sicherheitsgerichtete Ausgänge schalten nach einer Verzögerung von mehreren hundert Millisekunden wieder ein (siehe Abbildung 203 auf Seite 348). Ein Systemfehler wird nur dann generiert, wenn es sich um einen sicheren Ausgang handelt.