Honeywell MC-TDIY22 51204160-175 Digitale Eingangskarte
Beschreibung
Herstellung | Honeywell |
Modell | MC-TDIY22 |
Bestellinformationen | 51204160-175 |
Katalog | TDC3000 |
Beschreibung | Honeywell MC-TDIY22 51204160-175 Digitale Eingangskarte |
Herkunft | USA |
HS-Code | 3595861133822 |
Dimension | 3,2 cm * 10,7 cm * 13 cm |
Gewicht | 0,3 kg |
Details
Einführung Der Process Manager (PM), der Advanced Process Manager (APM) und der High Performance Process Manager (HPM) sind Honeywells führende TotalPlant Solution (TPS)-Systemsteuerungs- und Datenerfassungsgeräte für industrielle Prozessanwendungen. Sie stellen eine leistungsstarke Kombination aus kostengünstigen Honeywell-Controllern dar, die zur Lösung einer breiten Palette von Problemen der industriellen Prozesssteuerung eingesetzt werden können. Der PM, der APM und der HPM bieten hochflexible E/A-Funktionen (Eingabe/Ausgabe) sowohl für die Datenüberwachung als auch für die Steuerung. Eines der einzigartigen Merkmale dieser Controller-Familie ist der gemeinsame Satz von Eingabe-/Ausgabeprozessoren (IOPs) und Feldabschlussbaugruppen (FTAs). Alle IOPs und FTAs können von allen drei Controllern verwendet werden (mit nur geringfügigen Ausnahmen). Diese Spezifikation und das technische Datenblatt enthalten Informationen zu den IOPs und FTAs von PM, APM und HPM. Informationen zu den einzelnen Controllern finden Sie in den folgenden Spezifikationen und technischen Datenblättern: • PM03-400 – Spezifikation und technische Daten des Prozessmanagers • AP03-500 – Spezifikation und technische Daten des erweiterten Prozessmanagers • HP03-500 – Spezifikation und technische Daten des Hochleistungs-Prozessmanagers
E/A-Simulationsoption (nur APM/HPM) Das optionale E/A-Simulatorpaket simuliert die Funktionen der IOPs für APM und HPM. Es handelt sich um eine kostengünstige, hochpräzise Simulationsmethode zur Überprüfung von Steuerungsstrategien oder zur Unterstützung der Bedienerschulung. Ein einzigartiges Merkmal dieses optionalen Pakets ist die vollständige Datenbank-Transportierbarkeit zwischen der Simulationsfunktion und der APM- oder HPM-On-Process-Funktion (im Normalbetrieb). Dies ist besonders nützlich für die Systemkonfiguration, bevor die physischen E/A verfügbar oder angeschlossen sind. Zu den Funktionen des Pakets gehören: • Stoßfreies Anhalten/Fortsetzen, Unterbrechung/Neustart • Keine physischen IOPs, FTAs und Feldverdrahtung erforderlich • Simulationsstatus wird angezeigt und protokolliert • Datenbank (Checkpoint) kann auf das Zielsystem übertragen werden • Simulation kann aus gespeicherter Datenbank unter Verwendung von PV-Daten erneut ausgeführt werden • Volle Peer-to-Peer-Fähigkeit • Vom Kommunikationsprozessor simulierte E/A-Funktionen • Fast jede E/A-Konfiguration kann simuliert werden • Simulationslast und -status werden im Systemnetzwerk unterstützt • Fehlerreaktionstests und E/A-Redundanzsimulation Zu den Vorteilen dieses Pakets gehören: • Die Möglichkeit, hochpräzise Simulationen durchzuführen • Überprüfung der Steuerungsstrategie • Bedienerschulung • Projektkosteneinsparungen