Seitenbanner

Produkte

ICS Triplex T8123 Trusted TMR-Prozessor-Schnittstellenadapter

kurze Beschreibung:

Artikelnummer: T8123

Marke: ICS Triplex

Preis: 500 $

Lieferzeit: Auf Lager

Zahlung: T/T

Verschiffungshafen: Xiamen


Produktdetail

Produkt Tags

Beschreibung

Herstellung ICS Triplex
Modell T8123
Bestellinformationen T8123
Katalog Vertrauenswürdiges TMR-System
Beschreibung ICS Triplex T8123 Trusted TMR-Prozessor-Schnittstellenadapter
Herkunft Vereinigte Staaten (US)
HS-Code 85389091
Dimension 16 cm x 16 cm x 12 cm
Gewicht 0,8 kg

Details

Eingänge
Sicherheitseingänge eines Sicherheitssystems sind entweder Eingänge zum Abschalten der Spannung oder analoge Eingänge.

Digitale Eingänge
Für alle digitalen Sicherheitseingänge werden De-energize-to-trip-Eingänge (üblicherweise als ausfallsicher bezeichnet) verwendet. Die Anzahl der für jeden Sicherheitsparameter erforderlichen Sicherheitsüberwachungssignale hängt in erster Linie von der zu erreichenden Sicherheitsintegritätsstufe (Sicherheitsklassifizierung), dem erforderlichen 100%-Testzyklus und der vom Feldgerät verfügbaren Diagnoseebene ab.
Alle digitalen Sicherheitseingänge werden an eine digitale Eingangsabschlusskarte angeschlossen. Erfordert die Sicherheitsintegritätsstufe die Überwachung eines Sicherheitsparameters durch mehrere Feldsensoren, sollten diese Sensoren, soweit möglich, jeweils an separate Abschlusskarten angeschlossen werden. Der Simplex-Teil der Abschlusskarte (z. B. Sicherungen) muss bei der Zuverlässigkeitsanalyse als Teil der Feldschleife berücksichtigt werden.

Die Abschlusskarte wird über ein Standardsystemkabel mit dem Triguard SC300E-Eingabemodul verbunden, das mit der Buchse auf der entsprechenden Hot-Repair-Adapterkarte oder dem Gehäusesteckplatz verbunden wird.
Über die Hot-Repair-Adapterkarte (sofern erforderlich) und den Chassis-Backplane-Anschluss wird das Eingangssignal mit der konfigurierten Position des digitalen Eingangssteckplatzes verbunden, an der sich ein digitales Eingangsmodul befinden würde.
In allen Chassis-Steckplätzen und ggf. den Hot-Repair-Partner-Steckplätzen, die für das digitale Eingangsmodul konfiguriert sind, müssen außerdem die Polarisierungsschlüssel für diesen Modultyp angebracht und konfiguriert sein, wie in den Benutzerhandbüchern für Module und Chassis angegeben.
Wenn die Sicherheitsintegritätsstufe erfordert, dass separate Sensoren zur Überwachung derselben Sicherheitsparameter verwendet werden, sollten diese, soweit möglich, als separate digitale Eingangsmodule konfiguriert werden.

Analoge Eingänge
Analoge Transmitter dienen der Überwachung von Sicherheitsparametern und bieten im Vergleich zu einem einfachen fehlersicheren Digitaleingang eine höhere Diagnosefähigkeit. Analoge Signale liefern stets Werte innerhalb eines festgelegten Betriebsbereichs. Bei sicherheitsrelevanten Transmittern sollte dieser bei 4–20 mA oder 1–5 Volt liegen, um eine Fehleranzeige unter beispielsweise 3 mA (0,75 V) und 20 mA (5 V) zu ermöglichen. Ist eine Bereichsüberschreitungserkennung erforderlich, muss ein 0–10-V-Eingangsmodul verwendet werden. Alle überwachten Fehler der analogen Signale müssen von der Anwendungssoftware ausgewertet werden, um fehlersichere Ergebnisse zu erzielen (z. B. erfordert ein ausgefallener Transmitter eine Abschaltung).
Die Anzahl der zur Überwachung eines Sicherheitsparameters verwendeten analogen Transmitter hängt von der Systemintegritätsstufe (Sicherheitsklassifizierung) der Schleife, dem 100 %-igen Prüfzyklus der Schleife und der vom Transmitter verfügbaren Diagnosestufe ab.
Das analoge Feldsignal wird an die analoge Eingangsabschlusskarte angeschlossen. Wenn die Sicherheitsintegritätsstufen den Einsatz mehrerer Transmitter zur Überwachung eines Sicherheitsparameters erfordern, sollten die zusätzlichen analogen Eingangssignale nach Möglichkeit an separate Abschlusskarten angeschlossen werden. Die Simplex-Schaltung auf der Abschlusskarte muss hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit als Teil der Transmitterschleife berücksichtigt werden (z. B. Sicherungen und Überwachungswiderstände, sofern vorhanden). Siehe Abbildung B-1.
Die Signalverbindung von der Abschlusskarte zum Triguard SC300E-Eingangsmodul erfolgt über ein Standardsystemkabel, das mit der Buchse auf der entsprechenden Hot-Repair-Adapterkarte oder dem Chassis-Anschluss verbunden wird.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Senden Sie uns Ihre Nachricht: