ICS Triplex T8311 Trusted TMR Expander-Schnittstelle
Beschreibung
Herstellung | ICS Triplex |
Modell | T8311 |
Bestellinformationen | T8311 |
Katalog | Vertrauenswürdiges TMR-System |
Beschreibung | ICS Triplex T8311 Trusted TMR Expander-Schnittstelle |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm x 16 cm x 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
Anforderungen an das Trusted TMR-System
Das Trusted TMR-System erfordert mindestens eine Controller-Baugruppe und ein Stromversorgungssystem sowie möglicherweise auch ein Erweiterungssystem. Die Controller-Baugruppe verfügt über ein T8100 Trusted Controller-Chassis zur Aufnahme der wesentlichen Module: • Ein T8111- oder T8110 Trusted TMR-Prozessor.
• Ein T8311 Trusted Expander Interface-Modul als Schnittstelle zwischen Controller-Chassis und CS300-Chassis. • Ein T8151B Trusted Communication Interface für die Ethernet-Schnittstelle zur Engineering-Workstation und, falls vorhanden, zu anderen Trusted-Systemen oder Fremdgeräten. (Eine T8151C-Version mit Schutzbeschichtung kann ebenfalls verwendet werden.) • Ein T8153 Trusted Communications Interface Adapter für die physische Verbindung zum T8151B Trusted Communication Interface. Das T8100 Trusted Controller Chassis muss in einem Rack mit Türen und Seitenwänden installiert werden. Die Türen müssen im Normalbetrieb geschlossen bleiben. Dadurch erfüllt das 8162 Bridge-Modul die EMV-Vorgaben ohne Leistungseinbußen. Die Fronttür kann mit einem Fenster versehen werden, damit die LEDs sichtbar sind. Die CS300-Geräte müssen sich im Schrank befinden und ordnungsgemäß geerdet sein (siehe „Physisches Installationsdesign“ auf Seite 77). Eine vollständige Liste aller für die Migration benötigten Trusted-Komponenten finden Sie in Tabelle C2.
Funktionen der Systemarchitektur Die drei 8162 CS300 Bridge-Module ermöglichen die Verbindung zwischen dem Trusted TMR-System und dem Legacy-CS300-E/A, wie in dieser Abbildung dargestellt:
Die Systemkommunikation muss über zugelassene Kabel und Zubehör erfolgen. Insbesondere: • Das Trusted TMR-System verfügt über einen T8312 Expander Interface Adapter und das CS300-Rack über eine TC-324-02-Leiterplatte. • Es ist ein TC-322-02-Kabelsatz vorhanden. Dieser überträgt die Daten zwischen den beiden Geräten über eine dreifache, bidirektionale Kommunikationsverbindung. • Kabelsätze sind bis zu 15 m Länge erhältlich, und das System unterstützt Kabel bis zu 50 m Länge. Das migrierte System unterstützt die vorhandene Konfiguration der CS300-E/A-Module. Die Kommunikation des CS300-Altsystems mit Workstations, Druckern und verteilten Steuerungssystemen muss über das Kommunikationsschnittstellenmodul T8151 erfolgen.
Methode: Schritt 1 – Wenn Sie diesen Test an einem aktiven System durchführen, muss das letzte Element, das mit dem zu testenden Kanal verbunden ist, getrennt werden. Dies soll helfen, eine Fehlaktion aufgrund des Proof-Tests zu vermeiden. Ist dies nicht der Fall, fahren Sie mit Schritt 2 fort. Schritt 2 – Trennen Sie den geschalteten Ausgang zum letzten Element, aber überprüfen Sie bei weiterhin angeschlossener und aktivierter 120-V-AC-Versorgung, dass der getestete Ausgang einen ZUSTANDswert von 3 (keine Last) meldet. Aktivieren Sie den Ausgangskanal und überprüfen Sie, ob der KanalZUSTAND auf ZUSTAND 3 (keine Last) bleibt. Wenn der Ausgang bei Aktivierung entweder ZUSTAND 4 (Ausgang aktiviert) oder ZUSTAND 5 (Feldkurzschluss) meldet, dann ist im Ausgangskanal wahrscheinlich ein Varistor ausgefallen und der FTA muss ersetzt werden. Schritt 4 – Deaktivieren Sie den Ausgang, schließen Sie dann die Feldverbindung des letzten Elements wieder an und überprüfen Sie, ob der Ausgang einen ZUSTAND 2 (Ausgang deaktiviert) meldet. Dieser Test bezieht sich auf die Erweiterungsmodule (T8310, T8311, T8314), Kabel und Glasfaserverbindungen im Zusammenhang mit dem Kommunikationspfad zwischen dem vertrauenswürdigen Hauptgehäuse und jedem vertrauenswürdigen oder Triguard-Erweiterungsgehäuse. Der Zweck des Tests besteht darin, die Integrität des Kommunikationspfads zwischen dem vertrauenswürdigen Hauptgehäuse und jedem Erweiterungsgehäuse zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Risiko eines gefährlichen Restfehlers oder einer Fehlauslösung aufgrund von Kommunikationsverlust auf oder unter den veröffentlichten Werten bleibt. Die hier beschriebene Methode ist die empfohlene Methode, um sicherzustellen, dass die mit dem Kommunikationspfad zu jedem Erweiterungsgehäuse verbundene Bitfehlerrate unter dem Wert liegt, der die gefährliche Restfehlerrate oder das Risiko einer Fehlauslösung aufgrund von Kommunikationsverlust signifikant beeinträchtigen könnte. Es wird davon ausgegangen, dass diese Methodologie in ein Proof-Test-Verfahren integriert wird, das andere Elemente von Proof-Tests und allgemeine Proof-Test-Anforderungen gemäß IEC61511 umfasst.