Invensys Triconex 7400028-100 Chassis-Rack
Beschreibung
Herstellung | Invensys Triconex |
Modell | Chassis-Rack |
Bestellinformationen | 7400028-100 |
Katalog | Tricon-System |
Beschreibung | Invensys Triconex 7400028-100 Chassis-Rack |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm x 16 cm x 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
Ein Tricon-System besteht aus einem Hauptchassis und bis zu 14 Erweiterungs- oder Remote-Erweiterungs-Chassis (RXM). Die maximale Systemgröße beträgt 15 Chassis und unterstützt insgesamt 118 E/A- und Kommunikationsmodule. Diese sind mit OPC-Clients, Modbus-Geräten, anderen Tricons und externen Host-Anwendungen in Ethernet-Netzwerken (802.3) sowie mit Prozessleitsystemen (DCS) von Foxboro und Honeywell verbunden.
Die folgenden Abschnitte enthalten Richtlinien für das Chassis-Layout und die Systemkonfiguration.
Chassis-Layout
Zwei Netzteile befinden sich auf der linken Seite aller Chassis, eines über dem anderen. Im Hauptchassis befinden sich die drei Hauptprozessoren direkt rechts. Der Rest des Chassis ist in sechs logische Steckplätze für E/A- und Kommunikationsmodule und einen COM-Steckplatz ohne Hot-Spare-Position unterteilt. Jeder
Der logische Steckplatz bietet zwei physische Plätze für Module, einen für das aktive Modul und den anderen für sein optionales Hot-Spare-Modul.
Der Aufbau eines Erweiterungsgehäuses ähnelt dem des Hauptgehäuses, bietet jedoch acht logische Steckplätze für E/A-Module. (Die von den Hauptprozessoren und dem COM-Steckplatz im Hauptgehäuse belegten Plätze stehen nun für andere Zwecke zur Verfügung.)
Das Haupt- und das Erweiterungschassis sind über drei I/O-Buskabel miteinander verbunden. Die maximale I/O-Buskabellänge zwischen dem Hauptchassis und dem letzten Erweiterungschassis beträgt normalerweise 30 Meter, kann aber in eingeschränkten Anwendungen bis zu 300 Meter betragen. (Bitte wenden Sie sich an Ihren Triconex-Kundendienst.)