GE IS400TDBTH6A IS400TDBTH6AEF Diskreter Eingang/Ausgang
Beschreibung
Herstellung | GE |
Modell | IS400TDBTH6A |
Bestellinformationen | IS400TDBTH6AEF |
Katalog | MARKUS VI |
Beschreibung | GE IS400TDBTH6A IS400TDBTH6AEF Diskreter Eingang/Ausgang |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm * 16 cm * 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
Die Erregungssteuerung erfolgt durch Phasensteuerung des Ausgangs der SCR-Brücke
Die SCR-Zündsignale werden von digitalen Reglern im Controller erzeugt.
Bei der redundanten Steuerungsoption (Abbildung 1-2) kann entweder M1 oder M2 die aktive
Master-Steuerung, während C beide überwacht, um zu bestimmen, welche die aktive und
die der Standby-Controller. Zwei unabhängige Zündkreise und automatische Verfolgung
wird verwendet, um eine reibungslose Übertragung auf den Standby-Controller zu gewährleisten.
Mikroprozessorbasierte Controller (ACLA und DSPX) führen die Erregersteuerung aus
Code. Die Software besteht aus Modulen (Blöcken), die kombiniert werden, um die erforderlichen
Systemfunktionalität. Blockdefinitionen und Konfigurationsparameter werden in
Flash-Speicher, während Variablen im Direktzugriffsspeicher (RAM) gespeichert werden.
Die Exciter-Anwendungssoftware emuliert herkömmliche analoge Steuerungen. Sie verwendet eine offene
Architektursystem mit einer Bibliothek bestehender Softwareblöcke, die aus dem
Toolbox. Die Blöcke führen einzeln bestimmte Funktionen aus, wie z. B. Logikgatter,
Proportional-Integral-Regler (PI), Funktionsgeneratoren und Signalpegeldetektoren.
Die Steuerung wählt einen von zwei Modi, entweder Generatorspannungsregelung (Auto
Regelung) oder direkte Steuerung (Spannung oder Strom, je nach Anwendung).
In die Steuerung sind Generatorschutzfunktionen integriert, darunter Über- und
Untererregungsbegrenzung, Stromversorgungssystemstabilisierung und V/Hz-Begrenzung.
Die Blöcke können während des Betriebs des Erregers über die Toolbox abgefragt werden. Die
Im Betrieb können dynamisch wechselnde I/O-Werte jedes Blocks beobachtet werden, was
ist beim Start oder bei der Fehlerbehebung wertvoll.