PLD772 254-772-000-224 LEVEL-Detektor- und Anzeigemodul
Beschreibung
Herstellung | Sonstiges |
Modell | PLD772 254-772-000-224 |
Bestellinformationen | 254-772-000-224 |
Katalog | Schwingungsüberwachung |
Beschreibung | PLD772 254-772-000-224 LEVEL-Detektor- und Anzeigemodul |
Herkunft | China |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm x 16 cm x 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
Die MPC4 führt beim Einschalten einen Selbsttest und eine Diagnoseroutine durch. Darüber hinaus überwacht das integrierte „OK-System“ der Karte kontinuierlich den Signalpegel einer Messkette (Sensor und/oder Signalaufbereiter) und meldet etwaige Probleme aufgrund einer unterbrochenen Übertragungsleitung, eines defekten Sensors oder Signalaufbereiters.
Eine LED-Anzeige auf der Vorderseite der MPC4 zeigt an, ob ein Verarbeitungs- oder Hardwarefehler aufgetreten ist. Sechs weitere LEDs (eine pro Eingangskanal) zeigen an, ob das OK-System
ein Fehler erkannt wurde und ob auf dem Kanal ein Alarm aufgetreten ist.
Die MPC4-Karte ist in drei Versionen erhältlich: einer „Standard“-Version, einer „Separate Circuits“-Version und einer „Safety“-Version (SIL), die alle als Kartenpaar mit einer entsprechenden IOC4T-Ein-/Ausgabekarte funktionieren.
Verschiedene Versionen der MPC4-Karte Die MPC4-Karte ist in verschiedenen Versionen erhältlich, darunter „Standard“, „Separate Stromkreise“ und „Sicherheit“ (SIL). Darüber hinaus gibt es einige Versionen
sind mit einer Schutzbeschichtung erhältlich, die auf die Schaltkreise der Karte aufgetragen wird, um zusätzlichen Schutz vor Chemikalien, Staub, Feuchtigkeit und extremen Temperaturen zu bieten.
Sowohl die Standardversion als auch die Sicherheitsversionen (SIL) der MPC4-Karte sind nach IEC 61508 und ISO 13849 für den Einsatz in funktionalen Sicherheitskontexten zertifiziert, wie z. B. SIL 1 gemäß
IEC 61508 und PL c gemäß ISO 13849-1.
Die „Standard“-MPC4-Karte ist die Originalversion und unterstützt alle Funktionen und Verarbeitungsmodi.
Der „Standard“-MPC4 ist für Sicherheitssysteme vorgesehen, die ein Rack mit einer begrenzten Anzahl von Karten verwenden, d. h. „Standard“-MPC4/IOC4T-Kartenpaare und RLC16-Relaiskarten. Er verfügt über ein VME-kompatibles
Slave-Schnittstelle, daher ist es per Software über VME konfigurierbar, wenn sich im Rack eine CPUx-Karte als Rack-Controller befindet. Es ist auch per Software über RS-232 (auf der Vorderseite der Karte) konfigurierbar.