Seitenbanner

Nachricht

Nachricht

Der C300 Controller von Honeywell bietet leistungsstarke und robuste Prozesssteuerung für die Experion®-Plattform. Basierend auf dem einzigartigen und platzsparenden Formfaktor der Serie C arbeitet der C300 zusammen mit dem C200, C200E und dem Application Control Environment (ACE)-Knoten mit der praxiserprobten und deterministischen Control Execution Environment (CEE)-Software von Honeywell.

Kontaktieren Sie uns
Rufen Sie uns an
Was ist das?
Der C300-Controller eignet sich ideal für den Einsatz in allen Branchen und bietet erstklassige Prozesssteuerung. Er unterstützt eine Vielzahl von Prozesssteuerungssituationen, darunter kontinuierliche und Batch-Prozesse sowie die Integration mit intelligenten Feldgeräten. Die kontinuierliche Prozesssteuerung wird durch eine Reihe von Standardfunktionen erreicht, die in Steuerungsstrategien integriert sind. Der C300-Controller unterstützt den Batch-Steuerungsstandard ISA S88.01 und integriert Sequenzen mit Feldgeräten wie Ventilen, Pumpen, Sensoren und Analysatoren. Diese Feldgeräte verfolgen den Status der Sequenzen, um vorkonfigurierte Aktionen auszuführen. Diese enge Integration führt zu schnelleren Übergängen zwischen Sequenzen und erhöht den Durchsatz.

Der Controller unterstützt außerdem eine erweiterte Prozesssteuerung mit dem patentierten Profit® Loop-Algorithmus von Honeywell sowie benutzerdefinierten Algorithmusblöcken, mit denen Benutzer benutzerdefinierten Code erstellen können, der im C300-Controller ausgeführt werden kann.

Wie funktioniert es?
Wie C200/C200E und der ACE-Knoten nutzt auch der C300 die deterministische Control Execution Environment (CEE)-Software von Honeywell, die Steuerungsstrategien nach einem konstanten und vorhersehbaren Zeitplan ausführt. Die CEE wird in den Speicher des C300 geladen und bildet die Ausführungsplattform für die umfangreichen Funktionsblöcke für automatische Steuerung, Logik, Datenerfassung und Berechnung. Jeder Funktionsblock enthält vordefinierte Funktionen wie Alarmeinstellungen und Wartungsstatistiken. Diese eingebettete Funktionalität gewährleistet eine konsistente Ausführung der Prozesssteuerungsstrategie.

Der Controller unterstützt viele Eingabe-/Ausgabefamilien (E/A), einschließlich der Serien CI/O und Process Manager E/A, und andere Protokolle wie FOUNDATION Fieldbus, Profibus, DeviceNet, Modbus und HART.

Welche Probleme löst es?
Mit dem C300 können Ingenieure selbst anspruchsvollste Prozesssteuerungsanforderungen erfüllen – von der Integration komplexer Batch-Systeme bis hin zur Steuerung von Geräten in verschiedenen Netzwerken wie FOUNDATION Fieldbus, Profibus oder Modbus. Darüber hinaus unterstützt es erweiterte Steuerung mit Profit Loop. Dabei wird die modellbasierte prädiktive Regelung direkt in den Controller integriert, um Ventilverschleiß und Wartungsaufwand zu minimieren.


Beitragszeit: 29.10.2021