Seitenbanner

Produkte

TQ902 111-902-000-011 A5-B1-C160-D2-E5000-F0-G0-H05 Näherungssensor

kurze Beschreibung:

Artikel-Nr.: TQ902 111-902-000-011 A5-B1-C160-D2-E5000-F0-G0-H05

Marke: Andere

Lieferzeit: Auf Lager

Zahlung: T/T

Versandhafen: Xiamen

Preis: 1000 $


Produktdetail

Produkt Tags

Beschreibung

Herstellung Sonstige
Modell TQ902
Bestellinformationen TQ902 111-902-000-011 A5-B1-C160-D2-E5000-F0-G0-H05
Katalog Schwingungsüberwachung
Beschreibung TQ902 111-902-000-011 A5-B1-C160-D2-E5000-F0-G0-H05 Näherungssensor
Herkunft Vereinigte Staaten (US)
HS-Code 85389091
Dimension 16 cm * 16 cm * 12 cm
Gewicht 0,8 kg

Details

TQ9xx-basierte Näherungsmessketten ermöglichen die berührungslose Messung der relativen Verschiebung beweglicher Maschinenelemente und liefern ein Ausgangssignal proportional zum Abstand zwischen Sensorspitze und Messobjekt. Daher eignen sich diese Messketten ideal zur Messung der relativen Schwingung und axialen Position rotierender Maschinenwellen, wie sie beispielsweise in Dampf-, Gas- und Hydraulikturbinen sowie in Generatoren, Turbokompressoren und Pumpen zu finden sind. Eine TQ9xx-basierte Näherungsmesskette besteht aus einem TQ9xx-Näherungssensor, einem optionalen EA90x-Verlängerungskabel und einem IQS900-Signalaufbereiter, konfiguriert für eine bestimmte industrielle Anwendung. Das EA90x-Verlängerungskabel dient zur effektiven Verlängerung des Frontends nach Bedarf. Zusammen bilden sie eine kalibrierte Näherungsmesskette, in der alle Komponenten austauschbar sind.

Der aktive Teil eines TQ9xx-Näherungssensors ist eine in die Spitze des Geräts eingegossene Drahtspule aus PPS (Polyphenylensulfid), einem leistungsstarken, temperaturbeständigen technischen Thermoplast. Das Sensorgehäuse besteht aus Edelstahl. Das Zielmaterial muss in jedem Fall metallisch sein. Die Näherungssensoren TQ902 und TQ912 sind im Wesentlichen identisch, mit der Ausnahme, dass der TQ902 für die Standardmontage und der TQ912 für die umgekehrte Montage vorgesehen ist. Beide Sensorgehäuse sind mit metrischen oder imperialen Gewinden erhältlich und verfügen über ein integriertes Koaxialkabel mit einem selbstverriegelnden Miniatur-Koaxialstecker. Das integrierte Kabel eines TQ9xx-Sensors und die EA90x-Verlängerungskabel sind in verschiedenen Längen erhältlich, die kombiniert werden können, um eine bestimmte Gesamtsystemlänge (TSL) für eine Anwendung zu erhalten. Optional sind Verbindungsschutzvorrichtungen (IP172), Anschlusskästen (JB118) und andere Gehäuse zum mechanischen und umweltbedingten Schutz der Verbindung zwischen dem integrierten Kabel eines TQ9xx-Sensors und einem EA90x-Verlängerungskabel erhältlich.

Ebenso wichtig ist, dass TQ9xx-basierte Messketten mit einem IQS900 mit Diagnosefunktion SIL 2 „by design“ sind, sodass sie eine höhere Zuverlässigkeit und eine deutliche Risikominderung bieten und sich somit für den Einsatz in sicherheitsrelevanten Anwendungen (funktionale Sicherheit) eignen. Darüber hinaus sind TQ9xx-basierte Messketten in Form, Passform und Funktion gleichwertige Ersatzteile, die der hervorragenden Leistung von TQ4xx-basierten Messketten entsprechen oder diese übertreffen. Jede Komponente ist austauschbar, sodass vorhandene TQ4xx-basierte Näherungsmessketten schnell und einfach ersetzt oder aufgerüstet werden können. Beispielsweise ist ein IQS900-Signalaufbereiter ohne Diagnosefunktion in den meisten TQ4xx-basierten Messketten ein direkter Ersatz für einen IQS45x. Hinweis: Eine TQ9xx-basierte Messkette mit einem IQS900, konfiguriert mit einem Stromausgang und einer galvanischen Trenneinheit GSI127, ermöglicht die Übertragung über Entfernungen von bis zu 1 km – länger als jede andere Lösung.

Allgemein

Anforderungen an den Sensoreingang: Hochfrequenz-Stromquelle von einem IQS9xx-Signalaufbereiter

Umwelt

Temperaturbereich

• Sensor: −40 bis 180 °C (−40 bis 356 °F) Betrieb. 180 bis 220 °C (356 bis 428 °F) kurzfristige Lebensdauer für max. 2 Stunden.

• Sensor und Verkabelung: Temperatur für den Einsatz in einer Ex-Zone: siehe „Potenziell explosive Atmosphären“ auf Seite 4

• Verkabelung, Stecker und optionaler Schutz: −40 bis 200 °C (−40 bis 392 °F) Messdrift

• Sensor und Verkabelung mit einer Gesamtsystemlänge (Kette) von 1, 5 oder 10 m: <5 % für −30 bis 150 °C (−22 bis 302 °F)

Druck zwischen Sensorspitze und Körper: 6 bar (100 psid) max.

Schutzart (gemäß IEC 60529): Der Kopf des Sensors (Sensorspitze und integriertes Kabel) hat die Schutzart IP68

Vibration (gemäß IEC 60068-2-26): 5 g Spitze zwischen 10 und 500 Hz

Stoßbeschleunigung (gemäß IEC 60068-2-27): 15 g Spitze (Halbsinusimpuls, 11 ms Dauer)

Physikalische Eigenschaften

Sensorkonstruktion: Drahtspule Ø8 mm, PPS (Polyphenylensulfid) Hochleistungs-Thermoplastspitze, auf ein Edelstahlgehäuse (AISI 316L) gecrimpt

Integrierte und Verlängerungskabel: FEP-ummanteltes 70-Ω-Koaxialkabel, Ø 3,6 mm

Anschlüsse: Selbstverriegelnde Miniatur-Koaxialanschlüsse.

Hinweis: Beim Anschließen sollten diese mit der Hand festgezogen werden, bis sie einrasten.

Optionaler Schutz

• Flexibler Edelstahlschlauch (Schutzrohr) mit FEP-Ummantelung (extrudiertes fluoriertes Ethylenpropylen): Die Kombination aus Edelstahlschlauch und FEP-Ummantelung bietet einen abgedichteten (leckdichten) mechanischen und elektrisch isolierten Schutz.

Hinweis: Der FEP-Mantel bietet zudem Beständigkeit gegen fast alle Chemikalien und eine geringe Durchlässigkeit für Flüssigkeiten, Gase und Feuchtigkeit und ist gleichzeitig flexibel, reibungsarm und mechanisch belastbar.

TQ902 (2)

 


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Senden Sie uns Ihre Nachricht: