Woodward 5441-691 16-Kanal-Relais FTM
Beschreibung
Herstellung | Woodward |
Modell | 5441-691 |
Bestellinformationen | 5441-691 |
Katalog | MicroNet-Digitalsteuerung |
Beschreibung | Woodward 5441-691 16-Kanal-Relais FTM |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm * 16 cm * 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
Betriebstemperatur für die MicroNet-Steuerung mit der 68040/060-CPU: 0 bis +55 °C (+32 bis +131 °F), mit der 68040/060-CPU, ruhende Luft, keine externen Wärmelasten Lloyd's: ENV 1
Betriebstemperatur für die MicroNet-Steuerung mit der NT-CPU: 0 bis +50 °C (+32 bis +122 °F), mit bewegtem Luftstrom durch MicroNet-Lüfter
Betriebstemperatur für die MicroNet Plus-Steuerung mit der 5200-CPU: 0 bis +55 °C (+32 bis +131 °F), mit bewegtem Luftstrom durch MicroNet-Lüfter
Lagertemperatur –40 bis +105 °C (außer CPU-Modul: –20 bis +45 °C (–4 bis +113 °F) zur Maximierung der Batterielebensdauer der Echtzeituhr). [NT-CPU: –40 bis +85 °C (–40 bis 185 °F)] Die Lebensdauer der Komponenten wird durch hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit beeinträchtigt. Für eine lange Lebensdauer wird die Lagerung bei Raumtemperatur empfohlen. Bei längerer Lagerung muss das Gerät mindestens alle 18–24 Monate für einige Stunden mit Betriebsstrom versorgt werden. Luftfeuchtigkeit (MicroNet) Lloyd's Register Test Specification Nr. 1, 1996, Luftfeuchtigkeitstest 2 (2 Zyklen 20–55 °C bei 95 % relativer Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend, über 48 Stunden, eingeschaltet zur Vermeidung von Kondensation) EN 50178 (96 Stunden bei 93 +2 –3 % relativer Luftfeuchtigkeit bei 40 °C (104 F)) Luftfeuchtigkeit (MicroNet Plus) Lloyd's Register Test Specification Nr. 1, 2002, Luftfeuchtigkeitstest 2 (2 Zyklen 20–55 °C bei 95 % relativer Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend, über 48 Stunden, eingeschaltet zur Vermeidung von Kondensation) EN 50178 (96 Stunden bei 93 +2 –3 % relativer Luftfeuchtigkeit bei 40 °C 1996, Vibrationstest 1 (5–13,2 Hz, ±1 mm; 13,2–100 Hz, ±0,7 g) EN 50178 Vibrationstest 1 (10–57 Hz bei 0,075 mm Amplitude und 57–150 Hz bei 1 g, 10 Durchläufe pro Achse bei 1 Oktave/Minute) Vibration (MicroNet Plus) Lloyd's Register Test Specification Nr. 1, 2002, Vibrationstest 1 (3–16 Hz, ±1 mm; 16–100 Hz, ±1,0 g) EN 50178 Vibrationstest 1 (10–57 Hz bei 0,075 mm Amplitude und 57–150 Hz bei 1 g, 10 Durchläufe pro Achse bei 1 Oktave/Minute) Schock US MIL-STD-810C, Verfahren Abbildung 516.2-1 1b (15 g 11 ms Halbsinusimpuls) Luftqualität Verschmutzungsgrad 2 Höhe über NN (max.) 4000 m Installation Überspannungskategorie II Schutzart In Übereinstimmung mit den Anforderungen von IP20 gemäß IEC 529, sofern nicht in einem Schutzgehäuse montiert. Schallpegel Weniger als 70 dBA Gewicht Gewicht des MicroNet Simplex- und MicroNet Plus-E/A-Chassis (variiert je nach Modulsatz und erfordert möglicherweise 2 Personen zum sicheren Anheben): 22 kg (48 lb.) Gewicht des MicroNet TMR/5009-Hauptstromversorgungs-Chassis (variiert je nach Modulsatz): 8 kg (17 lb.) Dielektrische Festigkeit 24-V-Stromversorgung: 707 Vdc vom Stromeingang zum Chassis AC/DC- und HVAC-Version: 2200 Vdc vom Stromeingang zum Chassis