Woodward 5464-331 Kernel-Stromversorgungsmodul
Beschreibung
Herstellung | Woodward |
Modell | 5464-331 |
Bestellinformationen | 5464-331 |
Katalog | Digitale MicroNet-Steuerung |
Beschreibung | Woodward 5464-331 Kernel-Stromversorgungsmodul |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm x 16 cm x 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
10.4.1 – Modulbeschreibung
Jedes Echtzeit-SIO-Modul enthält die Schaltung für drei RS-485-Ports. Jeder Port ist für die Kommunikation mit digitalen EM- oder GS/LQ-Aktuatortreibern ausgelegt. Pro Port ist alle 5 ms ein Treiber zulässig. Jeder Treiber wird durch seine Adressschalter identifiziert, die mit der Treibernummer im GAP-Anwendungsprogramm übereinstimmen müssen. Die RS-485-Kommunikation mit den universellen digitalen Treibern kann zu Überwachungs- und Steuerungszwecken genutzt werden.
Funktionen des Echtzeit-SIO-Moduls:
5 ms Aktualisierungsrate für kritische Parameter, mit einem Treiber pro Port
Schnittstelle für digitale Aktuatortreiber
Jeder RS-485-Port kann in einer anderen Ratengruppe laufen
Kommunikationsfehlererkennung für jeden Treiber, Treiber mit Kommunikationsfehlern werden deaktiviert
Fernüberwachung der Treiberparameter
Fernkonfiguration der Treiberparameter
Ermöglicht einen schnellen und sehr genauen Positionsbefehl (16 Bit, kein Rauschen) für die Treiber
Die Module gleiten in die Kartenführungen im Steuerungsgehäuse und werden auf die Hauptplatine gesteckt. Die Module werden durch zwei Schrauben an der Ober- und Unterseite der Frontplatte fixiert. Außerdem befinden sich oben und unten am Modul zwei Griffe, die die Module beim Umlegen (nach außen drücken) gerade so weit herausschieben, dass die Platinen die Anschlüsse der Hauptplatine lösen.