Woodward 5466-348 NETCON 5000B SIO
Beschreibung
Herstellung | Woodward |
Modell | 5466-348 |
Bestellinformationen | 5466-348 |
Katalog | Digitale MicroNet-Steuerung |
Beschreibung | Woodward 5466-348 NETCON 5000B SIO |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm x 16 cm x 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
Modulbeschreibung
Dieses Aktuator-Treibermodul empfängt digitale Informationen von der CPU und erzeugt vier proportionale Aktuator-Treibersignale. Diese Signale sind proportional und ihr maximaler Bereich liegt zwischen 0 und 25 mA DC bzw. 0 und 200 mA DC. Abbildung 10-5 zeigt ein Blockdiagramm des vierkanaligen Aktuator-Treibermoduls. Das System schreibt die Ausgangswerte über die VME-Bus-Schnittstelle in den Dual-Port-Speicher.
Der Mikrocontroller skaliert die Werte mithilfe von im EEPROM gespeicherten Kalibrierungskonstanten und plant die Ausgabe zum richtigen Zeitpunkt. Der Mikrocontroller überwacht die Ausgangsspannung und den Ausgangsstrom jedes Kanals und meldet das System bei Kanal- und Lastfehlern. Das System kann individuell
Deaktivieren Sie die aktuellen Treiber. Wenn ein Fehler vom Mikrocontroller oder vom System erkannt wird, der den Betrieb des Moduls verhindert, leuchtet die FAULT-LED auf.
10.3.3 – Installation
Die Module gleiten in die Kartenführungen im Steuerungsgehäuse und werden auf die Hauptplatine gesteckt. Die Module werden durch zwei Schrauben an der Ober- und Unterseite der Frontplatte fixiert. Außerdem befinden sich oben und unten am Modul zwei Griffe, die die Module beim Umlegen (nach außen drücken) gerade so weit herausschieben, dass die Platinen die Anschlüsse der Hauptplatine lösen.
10.3.4 – FTM-Referenz
Vollständige Informationen zur Feldverdrahtung des Vierkanal-Aktuatormoduls FTM finden Sie in Kapitel 13. Teilenummern-Querverweise für Module, FTMs und Kabel finden Sie in Anhang A.
10.3.5 – Fehlerbehebung
Jedes E/A-Modul verfügt über eine rote Fehler-LED, die den Modulstatus anzeigt. Diese LED hilft bei der Fehlersuche, falls ein Problem mit dem Modul vorliegt. Eine durchgehend rote LED zeigt an, dass die Aktuatorsteuerung nicht mit dem CPU-Modul kommuniziert. Blinkende rote LEDs weisen auf ein internes Problem mit dem Modul hin, und ein Modulaustausch wird empfohlen.