Woodward 9905-971 LINKNet, 16-Kanal-Diskreteingang
Beschreibung
Herstellung | Woodward |
Modell | 9905-971 |
Bestellinformationen | 9905-971 |
Katalog | LINKNet |
Beschreibung | Woodward 9905-971 LINKNet, 16-Kanal-Diskreteingang |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm x 16 cm x 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
Dieses Handbuch beschreibt die digitale Steuerung Woodward Peak 150 für Dampfturbinen und das Handprogrammiergerät (9905-292), mit dem sie programmiert wird. Die folgenden Themen werden im angegebenen Kapitel behandelt: Installation und Hardware (Kapitel 2) Übersicht über den Betrieb des Turbinensystems (Kapitel 3) Peak 150 Ein- und Ausgänge (Kapitel 4) Peak 150 Steuerfunktionen (Kapitel 5) Erklärung der Betriebsverfahren (Kapitel 6) Übersicht über das Handprogrammiergerät und die Menüs (Kapitel 7) Einrichten der Konfigurationsmenüs (Kapitel 8) Einrichten der Servicemenüs (Kapitel 9) Detailliertes Funktionsblockdiagramm (Kapitel 10) Modbus-Kommunikation (Kapitel 11) Fehlerbehebung (Kapitel 12) Serviceoptionen (Kapitel 13) Programm-Arbeitsblätter (Anhang) Parameternamen werden in Großbuchstaben angezeigt und entsprechen der Syntax Handprogrammiergerät oder Anlagenschaltplan.
Verpackung Abbildung 2-1 zeigt die Peak 150-Steuerung. Alle Komponenten der Peak 150-Steuerung sind in einem einzigen NEMA 4X-Gehäuse untergebracht. Das Gehäuse kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich montiert werden. Der Zugang zu den internen Komponenten erfolgt über eine rechts angeschlagene Tür, die mit sechs unverlierbaren Schrauben verschlossen ist. Die Gehäuseabmessungen betragen ca. 483 x 305 x 102 mm (19 x 12 x 4 Zoll). Im Gehäuseboden befinden sich zwei Öffnungen für den Zugang zur Verkabelung. Eine Öffnung hat einen Durchmesser von ca. 25 mm (1 Zoll), die andere von ca. 38 mm (1,5 Zoll). Diese Öffnungen sind für Kabelverschraubungen nach englischem oder metrischem Standard geeignet.
Alle internen Komponenten entsprechen der Industrienorm. Dazu gehören die CPU (Central Processing Unit), deren Speicher, das Schaltnetzteil, alle Relais, alle Ein-/Ausgabeschaltungen und die gesamte Kommunikationsschaltung für das Display an der Vordertür, die Touch-Tastatur sowie die Remote-RS-232-, RS-422- und RS-485-Modbus-Kommunikation.
Montage Das Standard-Steuergehäuse Peak 150 muss vertikal an einer Wand oder einem 19-Zoll-Rack (483 mm) montiert werden, wobei ausreichend Platz zum Öffnen des Deckels und für den Zugang zur Verkabelung vorhanden sein muss. Zwei geschweißte Flansche, einer auf der rechten und einer auf der linken Seite, ermöglichen eine sichere Montage.
Elektrische Anschlüsse: Alle elektrischen Anschlüsse müssen durch die beiden Öffnungen im Gehäuseboden zu den Klemmenblöcken im Gehäuseinneren geführt werden. Alle Niederstromleitungen müssen durch die große Anschlussöffnung geführt werden. Alle Hochstromleitungen müssen durch die kleine Anschlussöffnung geführt werden. Die Verkabelung jeder MPU und jedes Aktuators muss separat abgeschirmt sein. Wir empfehlen außerdem eine separate Abschirmung für jeden mA-Eingang. Kontakteingänge können in einem einzigen mehradrigen Kabel mit einheitlicher Abschirmung gebündelt werden. Abschirmungen sollten nur an der Peak 150-Steuerung angeschlossen werden. Relais- und Stromversorgungskabel benötigen in der Regel keine Abschirmung.