Woodward 9907-167 505E Digitalregler
Beschreibung
Herstellung | Woodward |
Modell | 9907-167 |
Bestellinformationen | 9907-167 |
Katalog | 505E Digitalregler |
Beschreibung | Woodward 9907-167 505E Digitalregler |
Herkunft | Vereinigte Staaten (US) |
HS-Code | 85389091 |
Dimension | 16 cm x 16 cm x 12 cm |
Gewicht | 0,8 kg |
Details
Der Regler 505E ist für den Betrieb von Dampfturbinen mit Einzelentnahme und/oder Einzeleintritt aller
Größen und Anwendungen. Dieser Dampfturbinenregler enthält speziell entwickelte Algorithmen und Logik
zum Starten, Stoppen, Regeln und Schützen von Einzelentnahme- und/oder Zufuhrdampfturbinen oder Turboexpandern,
Antrieb von Generatoren, Kompressoren, Pumpen oder Industrielüftern. Dank ihrer einzigartigen PID-Struktur eignet sich die 505E-Steuerung ideal für Anwendungen, bei denen Dampfanlagenparameter wie Turbinendrehzahl, Turbinenlast, Turbineneinlassdruck, Abgassammelleitungsdruck, Ansaug- oder Einlasssammelleitungsdruck oder die Leitungsleistung geregelt werden müssen.
Die spezielle PID-zu-PID-Logik der Steuerung ermöglicht eine stabile Regelung im normalen Turbinenbetrieb und einen stoßfreien Regelmoduswechsel bei Anlagenstörungen, wodurch Über- oder Unterschwingungen im Prozess minimiert werden. Der Regler 505E erfasst die Turbinendrehzahl über passive oder aktive Drehzahlsonden und steuert die Dampfturbine über HD- und ND-Stellglieder, die mit den Turbinendampfventilen verbunden sind.
Der 505E-Regler erfasst den Entnahme- und/oder Zulaufdruck über einen 4–20 mA-Messumformer und nutzt einen PID-Regler über eine Verhältnis-/Begrenzerfunktion, um den Entnahme- und/oder Zulaufdruck präzise zu regeln und gleichzeitig die Turbine vor einem Betrieb außerhalb ihres vorgesehenen Betriebsbereichs zu schützen. Der Regler nutzt das OEM-Dampfkennfeld der jeweiligen Turbine zur Berechnung der Ventil-zu-Ventil-Entkopplungsalgorithmen und
die Betriebs- und Schutzgrenzen der Turbine.
Die Steuerung 505E ist in einem robusten Industriegehäuse untergebracht und kann in einem Systembedienfeld im Anlagenleitstand oder neben der Turbine montiert werden. Die Frontplatte der Steuerung dient sowohl als Programmierstation als auch als Bedienfeld (OCP). Über die benutzerfreundliche Frontplatte können Ingenieure auf die Anlage zugreifen und sie entsprechend den spezifischen Anlagenanforderungen programmieren. Anlagenbediener können die Turbine einfach starten/stoppen und alle Steuerungsmodi aktivieren/deaktivieren. Alle Programmeinstellungen der Anlage sind passwortgeschützt. Das zweizeilige Display ermöglicht es dem Bediener, Ist- und Sollwerte auf einem Bildschirm abzulesen, was die Turbinenbedienung vereinfacht.
Der Zugang zur Eingangs- und Ausgangsverkabelung der Turbinenschnittstelle befindet sich auf der unteren Rückseite des Controllers. Abziehbare Klemmenblöcke ermöglichen eine einfache Systeminstallation, Fehlerbehebung und einen einfachen Austausch.